Geschrieben von: Marian Lux Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt derzeit vor vorinstalliertem Schadcode in der Firmware von vier Android-Smartphone-Modellen aus China: Dem Doogee BL7000, dem M Horse Pure 1, dem Keecoo P11 sowie dem VKworld Mix Plus. Sollten Sie in Besitz eines dieser Handys sein, empfehlen wir dringend das Handy zurückzugeben (sofern möglich) und es auf keinen Fall regulär weiterzunutzen. mehr Informationen erhalten Sie unter: https://www.heise.de/security/meldung/BSI-warnt-vor-vorinstallierter-Malware-auf-China-Handys-4442389.html
Geschrieben von: Anna S Sogenannte Smart Speaker halten als neue Generation der digitalen Geräte, die uns den Alltag erleichtern sollen, Einzug in viele Haushalte – die Tendenz ist steigend. Die neuen Geräte können auf der einen Seite eine Erleichterung und Verinfachung unseres Alltags mit sich bringen. Anderseits können sie aber auch Risiken bergen und bringen gleichzeitig Eingriffe in unsere Privatsphäre mit sich. Eine Entscheidung über die Anschaffung eines solchen Gerätes obliegt uns selbst ganz alleine. Es ist sicher sinnvoll sich vor einer solchen Anschaffung zuvor ausgiebig über Vor- und Nachteile zu informieren um die damit verbundenen Chancen und Risiken abwägen zu können. Der in der SZ erschienene Artikel zeigt auf, wie uns Alexa, ein Smart Speaker aus dem Hause Google, bei Erkältungen behilflich sein könnte. https://www.sueddeutsche.de/digital/amazon-patent-alexa-soll-erkaelteten-nutzern-automatisch-medikamente-vorschlagen-1.4169311
Anna S./ Mai 12, 2019 Die meisten Menschen schaffen es adäquat mit dem PC und modernen Medien umzugehen. Doch es gibt auch Fälle, die es nicht schaffen. Hier sprechen Suchtmediziner dann von einem „pathologischen PC- bzw. Internetgebrauch”. In dem Artikel “Zurück aus Digitalien” berichten die beiden Autorinnen über Menschen, denen es genauso ergangen ist und wie sie Hilfe erfahren haben. Ein interssanter Film darüber und der Artikel kann über die unten verlinkte Seite des Fluter-Magazins aufgerufen werden. Es ist sicherlich sinnvoll, dass wir unser Medienkonsum-Verhalten versuchen im Blick zu haben und mit Hilfe von digitalen Auszeiten rechtzeitig zu intervenieren und bewusst einmal nicht den Login-Button drücken. Dann können wir es schaffen ein medienmündigeres Leben zu führen. http://www.fluter.de/zurueck-aus-digitalien
Geschrieben von: Julian Gaertner DAK: 465 tausend Jugendliche sind anfällig fĂĽr Spielsucht. Laut einer von der DAK in Auftrag gegebenen Studie vom Januar 2019 sind in Deutschland ĂĽber 450.000 Jugendliche Spielsuchtgefährdet. Gemäß der Studie Spielen 88% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland Regelmäßig Computerspiele, 23% spielen Jeden Tag, wobei Jungen mehr als Mädchen und Haupt –und MittelschĂĽler mehr als Gymnasiasten Spielen. Die derzeit (Anfang 2019) beliebtesten Spiele sind (in Absteigender der Beliebtheit: Fortnite FIFA (primär Jungen) Minecraft Die Sims (primär Mädchen) Etwa 30% der Befragten Jugendlichen gaben an im vergangenen Jahr (am Computer) gespielt zu haben um sich von unangenehmen Gedanken abzulenken; 5% hatten sogar soziale Probleme aufgrund ihres Spielverhaltens. Ăśber 30% hatten im Vergangenen Jahr Aufgaben fĂĽr Schule, Uni oder Arbeit vernachlässigt um zu Spielen. Die ganze Studie finden Sie unter: https://www.dak.de/dak/download/computerspielsucht-2053906.pdf Die Studie untersucht auch die Schädlichen Auswirkungen der Spielsucht:  Vernachlässigung von Schule, Ausbildung oder Arbeit…