Gesundheit
- März 11, 2021
- HG
- Achtsamkeit, Gesundheit, KulturStation, Sinne, SinnesWandel, Soziales
Übung in Form von einer Meditation von Roland G. Krügel Stressabbau, innere Balance und sanfte Vitalisierung des Atems stärken das Nervensystem und machen den Menschen belastbarer, lebensfroher und kreativer. Der Vortrag zum Thema Atemtherapie und Gesundheitsbewusstsein von Roland G. Krügel, Atemtherapeut und Heilpraktiker, kann leider nicht vor Ort in der Gaertner Stiftung stattfinden. Alternativ zeigt Ihnen Roland G. Krügel eine Übung aus der Atemtherapie, die eine Form von Meditation
- März 9, 2021
- HG
- Gesundheit, HNO, KulturStation, Schwindel, SinnesWandel, Soziales, Tinnitus
Interview zu Schwindel und Kopfschmerzen mit Prof. Dr. Dr. K.-F. Hamann Schwindel und Kopfschmerzen sind im Allgemeinen verschiedenen Krankheitsbildern zuzuordnen. Es gibt jedoch eine Krankheit, bei der Kopfschmerz und Schwindel kombiniert auftreten: die Schwindelmigräne. Sie ist erst seit wenigen Jahren genau charakterisiert und gut diagnostizierbar. Hervorzuheben ist, dass Schwindel und Kopfschmerzen nicht unbedingt zum selben Zeitpunkt auftreten müssen. In dem Interview wird Prof. Dr.
- März 5, 2021
- HG
- Achtsamkeit, digital detox, Gesundheit, KulturStation, Medienkonsum, SinnesWandel, Soziales
Dehnübung für Zwischendurch aus dem Yin Yoga von Michaela Rieger Sind Sie durch langes Sitzen verspannt? Verbringen Sie viel Zeit vor digitalen Bildschirmen? Arbeiten Sie den ganzen Tag am PC oder haben einen hohen Medienkonsum? Dann ist diese Dehnübung für Zwischendurch von Michaela Rieger, Physiotherapeutin, aus dem Yin Yoga genau das Richtige. Die Haltung zu variieren ist sehr wichtig und Sie werden bei der Übung merken, dass es unglaublich gut tut, sich zu strecken. Viel Spaß beim
- Februar 25, 2021
- Eka
- Gesundheit, HNO, Schwindel, Schwindelmedizin, Sinne, SinnesWandel, Tinnitus
Die Aufgaben einer Neurootologischen Behandlungseinheit an der HNO-Klinik Dr. Gaertner Das Behandlungskonzept Wie für alle Krankheitsbilder gilt auch für Schwindelerkrankungen, dass vor der Therapie eine klare Diagnose stehen muss. Da in der weiten Mehrzahl der Fälle den Schwindelbeschwerden eine organische Störung im Gleichgewichtssystem, dem vestibulären System, zugrundeliegt (Brandt et al, Ritscher und Hamann), richtet sich auch die Therapie danach. Der Versuch, nur das Symptom Schwindel
- Februar 24, 2021
- Eka
- Gesundheit, HNO, Schwindel, Schwindelmedizin, Sinne, SinnesWandel, Tinnitus
Die Aufgaben einer Neurootologischen Behandlungseinheit an der HNO-Klinik Dr. Gaertner Die Patienten Die Klientel der HNO-Schwindelambulanz verteilt sich zu rund 90% auf drei organische Erkrankungen, und dies etwa zu gleichen Teilen: a) Den Gutartigen Lagerungsschwindel, ein auf eine mechanische Störung zurückzuführendes Krankheitsbild, das auch durch mechanische Maßnahmen (Befreiungsmanöver) behandelt und damit praktisch immer geheilt wird. b) Die Neuritis (Neuropathia vestibularis),
Interview zum Thema „hören – zuhören – verstehen“ in Beziehungen mit Susanne Paul Susanne Paul, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Paartherapeutin, hätte einen Vortrag mit dem Thema „hören – zuhören – verstehen“ in der Gaertner Stiftung gehalten. Dieser konnte leider nicht stattfinden. Daher freuen wir uns sehr, dass wir in dem Interview mit Susanne Paul einige Antworten auf Fragen zu dem Vortragsthema erhalten, die wir gerne mit Ihnen
- Februar 16, 2021
- Eka
- Achtsamkeit, Burnout, Gesundheit, HNO, Kinder, Schwindel, Schwindelmedizin, Sinne, SinnesWandel, TCM, Tinnitus
Tinnitus – ein multikausales Symptom Aufgrund der vielfältigen Ursachen von Tinnitus ist die Diagnostik aufwendig und die Behandlung in der Praxis mit einem integrativen Konzept ebenso schwierig wie notwendig, wenn sich Erfolge einstellen sollen. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Therapeuten ist das Gebot der Stunde, nachdem das neurophysiologische Modell der reinen Phantomwahrnehmung durch neuere Forschungsergebnisse der somatosensorischen Verursachung und
- Februar 11, 2021
- Eka
- Gesundheit, HNO, Schwindel, Schwindelmedizin, Sinne, SinnesWandel, Tinnitus
Die Aufgaben einer Neurootologischen Behandlungseinheit an der HNO-Klinik Dr. Gaertner Der Bedarf Schwindel zählt zu den am häufigsten in Praxis des Arztes geklagten Beschwerden überhaupt. Nach Brandt erleidet jeder Dritte wenigstens einmal in seinem Leben lästige Schwindelbeschwerden. Schwindel und Gleichgewichtsstörungen sind in über 90% auf eine organische Ursache zurückzuführen (Brandt, Dieterich u. Strup, Ritscher und Hamann). https://www.youtube.com/watch?v=gK69jpkGzXQ Diese
- Februar 8, 2021
- HG
- Achtsamkeit, Gesundheit, HNO, Schwindel, SinnesWandel, TCM, Tinnitus
Qi Gong-Übung „Das Klare steigen, das Trübe sinken lassen“ von Marianne Wegener Tinnitus oder Hörsturz sind für Sie bekannte Themen und Sie möchten wissen, was Sie dagegen tun können? Tinnitus und Hörsturz gehören zu Stresskrankheiten und Stress kann sich aktivierend auf verschiedene Körperteile und -funktionen auswirken. Deshalb gilt es den Stress abzubauen, was Sie durch diese Übung von Marianne Wegener aus dem Qi Gong, einer Methode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin
- Januar 14, 2021
- HG
- Achtsamkeit, digital detox, Gesundheit, Internetabhängigkeit, Medienkonsum, SinnesWandel
Schreibübung „Weg von den Bildschirmen, hin zu Stift und Papier“ von Daniela Esch Stift und Papier anstatt von Computer, Fernseher und Smartphone. Mit der Hand zu schreiben hat verschiedene Funktionen. So trägt es zu der Stärkung der Konzentration, der Fokussierung und zu mehr Klarheit bei. Schreibberaterin Danela Esch gibt Ihnen eine spannende Schreibübung für Zuhause mit, die Sie jederzeit anwenden können, um den digitalen Bildschirmen für eine gewisse Zeit zu entkommen. Viel
End of content.
No more posts to load.