Die Kilian Gaertner Stiftung im Gesundheitswesen befindet sich in einem dynamischen Wandel und sucht ab sofort einen engagierten und eigenverantwortlichen Fundraising Manager (m/w/d) in München (Teilzeit/Vollzeit), der bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und maßgeblich dazu beizutragen, unsere Stiftung zu stärken und zu unterstützen. Wir haben Großes vor, sind Sie bereit? Unsere Aufgaben für Sie: Gestaltung und Umsetzung von Fundraising-Strategien: Eigenständige Entwicklung innovativer Ansätze zur Identifikation von potenziellen Spendern, Sponsoren, Förderpartnern und Stiftungsfreunden Planung und kreative Umsetzung von Spendenkampagnen und Events Proaktiver Aufbau und Pflege langfristiger Beziehungen zu bestehenden Spendern und Förderpartnern Eigenverantwortliche Erschließung neuer Unterstützer aus verschiedenen Sektoren, auch staatliche Instanzen Öffentlichkeitsarbeit: Kreative Erstellung von Fundraising-Materialien und pflege aller relevanten Kanäle Vertretung der Stiftung in der Öffentlichkeit, bei Veranstaltungen und Medien Budgetverantwortung Verantwortungsvolle Verwaltung des Fundraising-Budgets Kontinuierliche Überwachung und Analyse der finanziellen Entwicklungen und Budgetkontrolle Was Sie ausmacht: Höchste Seriosität, vertrauenswürdiges Auftreten und Verbindlichkeit…
Neues TV-Format: Constantin Entertainment GmbH sucht junge Erwachsene, die ihr Leben ändern wollen Du bekommst Schweißausbrüche, wenn Du mal Dein Handy vergisst? Am Computer vergisst Du schnell mal die Zeit? Social Media bestimmt Dein Leben? Du willst keine Neuigkeiten verpassen? Mediensucht ist kein Fremdwort für Dich? Unser Promi versteht Dich und weiß ganz genau, wovon Du sprichst! Er hat den harten Weg nach oben gemeistert. Es ist nicht immer einfach, durchzukommen, ohne Fehler zu machen. Aber der Kampf lohnt sich! Egal, ob Du Ärger machst oder Ärger bekommst – Du willst es besser machen!? Unser Promi kann dir helfen! Du bist zwischen 18 und 28 Jahre alt? Und bereit, offen über Deine Probleme zu sprechen und eine andere Richtung einzuschlagen? Dann melde Dich bei uns! Hinweis: Unser Aufruf trifft nicht auf Deine Situation zu, aber Du kennst jemanden, für den unser Gesuch interessant sein könnte? Dann leite unsere…
Schulinitiative Pausenlose mit neuem Themenpaket Die Stiftung Gesundheitswissen (SGW) des PKV-Verbandes hat die Schulinitiative Pausenlos gesund ins Leben gerufen, um die digitale Gesundheitskompetenz von Jugendlichen zu fördern. Ein neues Themenpaket erweitert das bestehende Angebot und vermittelt Jugendlichen grundlegende Fähigkeiten, um Fake News und Social Media sicher zu nutzen. Die repräsentative Studie HLS-GER 2 hat gezeigt, dass die Fähigkeit, Gesundheitsinformationen im Internet richtig zu verstehen und zu bewerten, in Deutschland schwach ausgeprägt ist. Die Schulinitiative Pausenlos gesund setzt genau dort an. Sie stellt kostenloses Unterrichtsmaterial für die Gesundheitsbildung in Schulen bereit und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern die Entwicklung ihrer digitalen Gesundheitskompetenz über verschiedene Themenpakete und die Bildungsplattform Gesundweiser – spielend.digital.kompetent. Themenpaket befähigt Jugendliche im Umgang mit Fake News Mit dem neuen Themenpaket “Gesunder Medienumgang” wird das Angebot nun erweitert. Speziell auf die Zielgruppe zugeschnittene Texte und Videos bieten Hintergrundinformationen zum Umgang mit Fake News…
Alexander Technik Jenny Sixt, Alexander Technik Lehrerin Den Schwankungen des Lebens im Alltag begegnen Unser Leben stellt vielfältige körperliche und mentale Anforderungen an uns: langes Sitzen am Schreibtisch und vorm Rechner, hohe Arbeitsbelastung, die Vereinbarkeit mit Familie und Privatleben… Wir möchten allem gerecht werden und nehmen oft unsere eigenen Grenzen und Bedürfnisse darin kaum noch wahr. Die Reaktion auf diese Lebensumstände aktiviert den Autopilot und wir kommen in einen Bewältigungsmodus, der die Wahrnehmung trübt und leiden irgendwann unter Verspannungen, Erschöpfung oder Schmerzen. Dieses Phänomen gibt es nicht erst seit unseren modernen Zeiten – bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts erkennt F.M. Alexander im Zusammenspiel zwischen Körper und Psyche, die Reaktion auf Stressfaktor und Spannung und entwickelt aus seinen Beobachtung seine Technik. Die Alexander Technik begegnet auch heute ungebrochen effektiv den Herausforderungen des Alltags, indem sie uns einen guten Umgang mit uns selbst vermitteln will – hin zu Ausgeglichenheit und Resilienz durch körperliches und seelisches…
FLIMMO – Elternratgeber für TV & Smartphone Dieser Content ist für Ihr Kind angemessen FLIMMO unterstützt Eltern bei der alltäglichen Medienerziehung. Ob TV, Mediatheken, Kino oder Streaming oder Youtube – FLIMMO verschafft eine Überblick darüber, was gerade läuft, und hilft mit pädagogischen Einschätzungen bei der altersgerechten Auswahl. FLIMMO bewertet in kurzen Besprechungen, was Kinder zwischen 3 und 13 Jahren gerne sehen. Eine Ampel zeigt auf den ersten Blick, ob Filme, Serien oder Youtube Kanäle für Kinder geeignet sind. Bei FLIMMO steht die Perspektive von Kindern im Vordergrund: Was gefällt Ihnen an Filmen und Serien? Was schauen Sie sich gerne im Fernsehen oder auf Youtube an und warum? Eltern erfahren wie Kinder Medienerlebnisse verarbeiten und worauf Sie selber besonders achten sollten. Quelle: https://www.stiftung-medienpaedagogik-bayern.de/Projekte/128_FLIMMO.htm Hier geht es zu FLIMMO
Wenn wir nicht gesund schlafen, kann dies Folgen nicht nur für Sie haben. So gefährlich können Schlafstörungen sein! Unfälle im Straßenverkehr sind leider eine alltägliche Realität und können schwerwiegende Folgen haben. Besonders gefährdet sind Berufsgruppen, die lange Arbeitszeiten haben oder in Schichtarbeit tätig sind. Hierzu zählen zum Beispiel LKW- Fahrer, Taxifahrer oder Busfahrer. Doch was passiert, wenn jemand aus dieser Gruppe einen Unfall verursacht und dadurch andere Personen gefährdet oder verletzt werden. Zunächst einmal wird in jedem Fall eine gründliche Untersuchung des Unfalls durchgeführt. Dabei wird auch untersucht, ob der Unfall durch Tagesmüdigkeit verursacht wurde. Tagesmüdigkeit kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel Schlafapnoe oder eine gestörte Nachtruhe. Auch längere Arbeitszeiten oder Schichtarbeit können dazu führen, dass jemand tagsüber müde ist und während des Fahrens einschläft oder die Konzentration verliert. Eine Untersuchung der Technischen Universität Dresden hat ergeben, dass in Deutschland etwa jeder vierte Unfall auf Müdigkeit zurückzuführen ist. Insbesondere bei Berufsgruppen mit hohen Anforderungen an…
Tinnitus: Woher kommt das Phantomgeräusch? Erkennen Sie einen Tinnitus frühzeitig! Tinnitus ist ein Phantomgeräusch, das von vielen Menschen als unangenehmes, ständiges Klingeln, Summen oder Brummen beschrieben wird. Obwohl es in den meisten Fällen kein ernsthaftes Gesundheitsproblem darstellt, kann es dennoch äußerst belastend sein und die Lebensqualität beeinträchtigen. Dieser Artikel soll Tinnitus-Patienten helfen, den Zustand zu verstehen und erste praktische Schritte zu unternehmen, um damit umzugehen. Was ist Tinnitus? Wenn die Ohren einem lauten Geräusch ausgesetzt sind, wird das Gehirn stimuliert, um das Geräusch wahrzunehmen. Wenn das Geräusch jedoch vorüber ist, kann das Gehirn weiterhin das Geräusch simulieren, auch wenn es tatsächlich nicht vorhanden ist. Dies führt zu einem ständigen Phantomgeräusch, das als Tinnitus bezeichnet wird. Ursachen von Tinnitus Tinnitus kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Die häufigste Ursache ist Lärmexposition, wie beispielsweise durch laute Musik, Maschinen oder Waffenlärm. Andere Ursachen können Hörverlust,…
Tinnitus: 6 Tipps für Zuhause! Das können Sie heute schon tun: Was ist Tinnitus? Tinnitus ist eine häufige Störung des Gehörs, bei der Betroffene Geräusche hören, die nicht von externen Quellen stammen. Diese Geräusche können als Klingeln, Pfeifen, Zischen oder Summen beschrieben werden und werden als sehr störend empfunden. Glücklicherweise gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Tinnitus, darunter auch Hausmittel, die dazu beitragen können, den Tinnitus zu lindern… Tipp 1: Vermeiden Sie laute Geräusche Vermeiden Sie laute Geräusche, die den Tinnitus verschlimmern können. Das bedeutet, dass Sie beispielsweise beim Besuch von Konzerten oder lauten Sportveranstaltungen Ohrenschützer tragen sollten. Auch beim Hören von Musik oder beim Fernsehen sollten Sie darauf achten, dass die Lautstärke nicht zu hoch eingestellt ist. Durch die Reduzierung von lauten Geräuschen können Sie den Tinnitus reduzieren. Tipp 2: Praktizieren Sie Entspannungsübungen Stress kann den Tinnitus verschlimmern. Entspannungsübungen wie Meditation, Yoga oder…
Privatheit im Netz! Wie gehe ich mit meinen Daten um? Mach den Selbsttest und finde es heraus! Im Rahmen unseres Stiftungseigenen Projektes der Medienberatungsstelle beschäftigen wir uns aktuell mit dem Thema Medienethik. Medienethik beschäftigt sich mit der Struktur, der Funktion und der Wirkung des Mediensystems. Sie hat zur Aufgabe, das mediale Handeln und das Mediensystem unter ethischen Gesichtspunkten zu reflektieren und medienethische Werte und Normen zu begründen. Hierzu möchten wir Ihnen ein nützliches Tool vorstellen: Den Privat-O-Mat Sag‘ mir, wie hast du’s mit dem Datenschutz? Der Privat-o-Mat ist ein Online-Reflexionstool für junge Zielgruppen zur Förderung der Privatheitskompetenz. Er wurde vom Institut für Digitale Ethik an der Hochschule der Medien Stuttgart in Zusammenarbeit mit Studierenden entwickelt und funktioniert ähnlich wie der bekannte Wahl-o-Mat. Mithilfe von 15 Fragen aus verschiedenen Bereichen des digitalen Alltags kommen die Nutzer·innen ihrem persönlichen Verhalten und den eigenen Gewohnheiten in der…
Mediensucht bei Kindern vorbeugen! Mediensucht bei Kindern äußert sich vor Allem im Sozialverhalten. So verlängern sich nicht nur die Nutzungszeiten des Mediums, sondern es sinkt auch die Lust, jemanden zu treffen. In schweren Fällen kommt es sogar zu Entzugserscheinungen – unangenehmen körperlichen und mentalen Zuständen – sollte das Medium (z.B. das Handy) unerreichbar sein. Die Folge: Ein schwer zu stoppender Teufelskreis, in dem sich Kinder immer mehr isolieren. Laut dem DAK gibt es etwa 100.000 mediensüchtige Kinder – eine Betroffenenquote von mittlerweile 3% -, die vor allem von Social-Media Plattformen wie Instagram, Facebook, Youtube oder auch TikTok abhängig sind. Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich noch sehr viel höher. Das liegt unter anderem daran, dass die Kinder selbst nicht mit den Gefahren und Risiken solcher Plattformen konfrontiert werden. Auch aus diesem Grund haben wir unsere Beratungsstelle Mediensucht gegründet. Wir wollen Kinder und Erwachsene informieren. Dazu bieten…
Helfende versuchen Überlebende aus den Trümmern eines eingestürzten Gebäudes zu Bergen. Noch gibt es Hoffnung Überlebende zu finden. Doch die Menschen brauchen Hilfe! Spenden € Donation Amount: Per Knopfdruck spenden Select Payment Method Paypal Kreditkarte Kreditkarte Checkout Überweisung Personal Info First Name * Last Name Company Name Email Address * Comment Terms Die Annahme von Beiträgen, Geschenken oder Zuschüssen liegt im Ermessen der Gaertner Stiftung. Die Gaertner Stiftung nimmt keine Geschenke an, wenn sie nicht in Übereinstimmung mit dem Zweck und der Mission der Gaertner Stiftung verwendet oder ausgegeben werden können. Es werden keine unwiderruflichen Schenkungen, gleichgültig, ob es sich um direkte oder lebenslange Zuwendungen handelt, angenommen, wenn die Schenkung unter irgendeinem vernünftigen Satz von Umständen die finanzielle Sicherheit des Spenders gefährden würde. Die Gaertner Stiftung sieht davon ab, Ratschläge über die steuerliche oder sonstige Behandlung von Schenkungen zu erteilen, und ermutigt die Spender,…
Mehr als 80 Mitarbeiter, Freunde und Gäste kamen zu unserem Herbstfest mit leckerem und gesundem Catering, Programm und Band. Die freudige und ausgelassene Stimmung machte die zwei Jahre ohne Fest oder große Zusammenkunft vergessen. Wir danken allen Gästen und Helfern für den schönen Abend und freuen uns auf baldige Feiern mit guten Gesprächen, festlicher Stimmung, herrlicher Verköstigung, stimmungsvoller Musik und Tanz. Auf bald!
Bericht über die Lage der Geflüchteten und der Spendenempfänger in Charkiw Sehr geehrte Damen und Herren, Die in der Friedel-Eder-Schule untergebrachten Familien bekommen Routine und Alltag in ihr Leben. Die Kinder sind registriert und fühlen sich ihren Klassengemeinschaften zugehörig. Allmählich stecken sie ihre Fühler nach etwas Perspektive aus. Unser Helferkreis bietet ihnen einen Deutsch-Intensivkurs. Das soll sie unterstützen, wenn sie einmal Arbeit finden wollen. Die Lichtblicke sind eine große Erleichterung und machen Hoffnung. Doch Traumata sind allgegenwärtig. Nachrichten von dem Krieg in der Heimat machen Gesichter blass und Blicke leer. Kinder fallen in stille Traurigkeit. Andere Wunden sind weniger offensichtlich. Mit unserer russischsprechende Psychologin konnten Sasha und seine Mutter, die neben der Küche untergebracht sind, ausmachen, dass sie die lauten Küchengeräusche an Bomben erinnern und in schiere Panik versetzen. Der Gedanke, bald nach Charkiw zurückkehren, wird selten ausgesprochen. Anders als in Kiew, wohin…
Die Phönix-Schule für Kinder mit Behinderungen in Charkiw, der zweitgrößten Stadt der Ukraine, ist ein Förderprojekt der Friedel-Eder-Schule und der Gaertner Stiftung. Wir sind bestürzt über die Russische Invasion und die Bombardierung ukrainischer Städte, die immer mehr zivile Opfer fordert. In Charkiw harren Bewohner seit fast zwei Wochen in Kellern und U-Bahnstationen aus und warten auf Hilfe und ein Fenster zur Flucht. Lesen sie die Schilderung von Kornelia Gaertner, Gründungsmitglied des Unterstützungskreises von Phönix, in der sie darstellt, wie sie den Kontakt mit ihrer Patenschule in den vergangenen Tagen erlebt hat und unterstützen Sie mit uns die Phönix-Schule in Charkiw. Spenden € Spendensumme: Per Knopfdruck spenden Zahlungsmethode auswählen Paypal Kreditkarte Kreditkarte Checkout Überweisung Persönliche Informationen Vorname * Nachname Name des Unternehmens E-Mail-Adresse * Nachricht Bedingungen Die Annahme von Beiträgen, Geschenken oder Zuschüssen liegt im Ermessen der Gaertner Stiftung. Die Gaertner Stiftung nimmt keine Geschenke…
Im Rahmen einer Projekt-Entwicklung zur Ernährung, konnten die Stiftung Einsicht gewinnen: Was heißt “Gut Essen” heute? Und wie hat sich das in fortlaufenden Sinneswandel verändert? Dazu von Frau Christine Blohme Ob Sie vegetarische Speisen bevorzugen, gerne Fleisch oder lieber beides: Gut essen in der Gaertner Klinik, frisch und regional. Genussvoll fördern wir Ihr Wohlbefinden und Ihre Genesung Geht das überhaupt? Für viele Menschen ist das schon fast ein Widerspruch in sich. Sie haben es selbst erlebt oder mit leichtem Gruseln die Berichte aus dem Freundeskreis gehört, in denen der Tag mit abgepackter Dauerwurst beginnt und mit geschmacklosem Dosengemüse endet. In der Gaertner Klinik nehmen wir Essen wichtig Gesundheit und Ernährung stehen in unmittelbarem Zusammenhang. Diese starke Wechselwirkung nutzen wir und möchten Ihnen gleichzeitig zeigen, wie gut sich genussvoll und gesund zu essen verbinden lässt. Dabei setzen wir auf eine Mischung aus mediterraner Küche mit…
Cybergrooming und Cybermobbing Cybergrooming Grooming (Engl.) meint auf Deutsch sinngemäß anbahnen oder vorbereiten. Die Vorsilbe Cyber legt den Raum in dem das Grooming stattfindet (zunächst) auf die verschiedenen sozialen Räume des Internets fest. Es handelt sich beim Cybergrooming um Handlungen von Erwachsenen Personen gegenüber Kindern und Jugendlichen, die auf virtuelle und/oder reale sexuelle Handlungen abzielen. Die Strategien der Täter*innen nehmen dabei meist einen ähnlichen Verlauf. Täter*innen geben sich entweder als gleichaltrige Jugendliche aus, indem sie mit Fakeprofilen über gängige Kanäle der sozialen Interaktion im Internet Kontakt zu Kindern und Jugendlichen aufnehmen oder präsentieren sich als ältere, verständnisvolle Person, bei denen die Kinder und Jugendlichen (mutmaßlich) die Chance bekommen, Erwachsenen zu begegnen, die sie verstehen und denen sie alles mitteilen können. Meist wird relativ schnell versucht, eine Freundschaft aufzubauen, in der das Vertrauensverhältnis zum Dreh- und Angelpunkt wird. So ist es den Täter*innen später möglich…
Klangkonzert von Robert Hoheneder und Nikos Konstantikakis Ein Klangkonzert, inspiriert vom “Wonnemonat” Mai, der für das Aufblühen der Natur steht und somit als Symbol für Aufbruchstimmung gilt. Hören und fühlen Sie die zauberhaften Klänge obertonreicher Klangschalen, geheimnisvoller Gongs erdiger Didgeridoos und Trommeln, Monochorde und anderer interessanter Klangistrumente. Das “Klangbad” berührt die Sinne uns lässt innere und äußere Klangräume entstehen. Das entspannt und fördert die Gesundheit der Sinne. By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Weitere Übungen, Interviews und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA
Wie Corona unser Medien- und Freizeitverhalten beeinflusst Seit über einem Jahr beschäftigt uns die Corona-Pandemie in Europa. Die Auswirkungen zeigen sich in jeglichen Lebensbereichen. Zu Beginn sah es noch wie ein vorübergehender Ausnahmezustand aus, mittlerweile bestimmt Covid-19 jedoch unsere „neue Normalität“. Welchen Einfluss hat Corona auf unser Medien- und Freizeitverhalten? Der Burda-Vermarkter BCN und die Forschungsunit Media Market Insights haben das Corona-Jahr als Anlass genommen, diese Frage in einer Studie zu untersuchen. Im November 2020 wurden in einer Online Befragung 1035 Konsumenten der Burda-Medien im Medienpanel bei Burda befragt: Die Ergebnisse zeigen: Die Pandemie wirkt sich nachhaltig auf den Medienkonsum und auf Freizeitgewohnheiten aus. 55% der Befragten haben nach wie vor Angst, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren. Lediglich die Sorge um die Familie ist größer als die Sorge, sich selbst anzustecken. Die Lebensweisen der Menschen wurden maßgeblich von der Pandemie beeinflusst. So sind…
Interview zur Mensch-KI Interaktion mit Louis Longin Louis Longin promoviert an der Ludwig-Maximilians-Universität im Bereich der Philosophie zu Wahrnehmung bei der Künstlichen Intelligenz und dem Menschen. Heutzutage kann ein Radiologe mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Tumore früher erkennen. Die Nutzung von KI ist aber nicht unproblematisch: Sie erschwert die Frage nach der moralischen Verantwortung. Ist der Arzt verantwortlich, wenn er sich auf die Empfehlung der KI verlässt oder der Computer? Eine mögliche Antwort liefert eine philosophische Reflexion über Mensch-KI Interaktion. In diesem Interview wird Louis Longin Fragen zur KI in Bezug auf den jetzigen Forschungsstand beantworten. https://youtu.be/geCoA4L9G8w Weitere Übungen, Interviews und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA
Interview zu Mythen um den Schwindel mit Prof. Dr. Dr. Hamann Im medizinischen Sinn bezeichnet das Wort Schwindel eine Störung der räumlichen Orientierung. Das Schwindelgefühl ist häufig schwer zu beschreiben. Daher werden manchmal absurde Erklärungen, wie übersinnliche Mächte herangezogen. In Deutschland hält sich der Mythos, dass Störungen der Halswirbelsäule zu Schwindel führen. Dieser wird erst mit dem heutigen Verständnis der Funktionen des Gleichgewichtsorgans und -systems zurückgedrängt. By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Weitere Übungen, Interviews und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA
HNO-ärztliche Unterstützung und Fotodokumentation in den Flüchtlingslagern auf der Insel Lesbos Projekt der Gaertner Stiftung für Gesundheit, Soziales und Kultur in Zusammenarbeit mit der HNO-Klinik Dr. Gaertner und Ärzte der Welt e.V. Unterstützen Sie das Projekt mit Ihrer Spende Situation: Trotz der europäischen Versuche, die Zahl der Migrant*innen nach Griechenland zu verringern, sind Schätzungen zufolge noch immer fast 115.600 Geflüchtete in Griechenland. Davon leben rund 41.200 auf den griechischen Inseln (United Nations, Januar 2020), meist unter katastrophalen Bedingungen. Es sind vor allem junge Familien und Kinder, die in ungeheizten Zelten leben, ohne ausreichenden Zugang zu warmem Wasser, Essen, Hygienevorrichtungen oder Schulbildung. Sie mussten nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria auf der Ägäisinsel Lesbos in das neu errichtete Camp Kara Tepe umziehen. Dem Wetter sind sie schutzlos ausgeliefert. Dazu kommt, dass ein großer Teil der rund 7.500 Bewohner*innen aufgrund traumatischer Erfahrungen psychisch belastet oder erkrankt sind. Die unmenschlichen…
Stellenausschreibung – Medienpädagog*in auf Sundenbasis bei der Gaertner Stiftung Für unsere Beratungsstelle für Medienabhängigkeit suchen wir ab sofort eine*n Medienpädagog*in (m/w/d) auf Stundenbasis. Die Beratungsstelle für Medienabhängigkeit der Gaertner Stiftung bietet betroffenen Menschen von Medienabhängigkeit eine Anlaufstelle und informiert über Risiken und Behandlungsmöglichkeiten. Profil: Erfahrung im medienpädagogischen Bereich Basiswissen im Umgang mit allen digitalen Medien Selbstständiges Arbeiten Zeitliche und strukturelle Flexibilität Organisationstalent Begeisterungsfähigkeit Es erwarten Sie: Gute und zuverlässige Bezahlung Einstieg in ein breites Arbeitsfeld Arbeiten in einem erfahrenen Team Bewerbungen an: beratungsstelle@gaertnerstiftung.de
Spendenlauf Projekt Phönix Schule für geistig Behinderte in der Ukraine Unterstützte Organisation: In der Phönix Schule werden Schülerinnen und Schüler mit Behinderung in der Ukraine unter menschenwürdigen Umständen unterrichtet. „Phönix“ bekommt keinerlei staatliche Unterstützung und ist auf jeden einzelnen Cent dringend angewiesen. Projektbeschreibung: Die Gaertner Stiftung nahm an dem Spendenlauf der Rudolf-Steiner Schule München Daglfing teil, um Spenden für die Phönix Schule in der Ukraine zu sammeln. Ergebnis: Durch den Erhalt von Spenden kann die Phönix Schule Schülerinnen und Schüler mit Behinderung in der Ukraine eine Schulbildung ermöglichen.
Unterstützte Organisation: HORIZONT wurde 1997 von Jutta Speidel gegründet und schafft echte Perspektiven für wohnungslose Mütter und ihre Kinder. In München betreibt HORIZONT zwei Häuser, die sich in ihrer unterschiedlichen Ausrichtung ergänzen: Eine geschützte Adresse für traumatisierte Frauen und Kinder, die engmaschig begleitet werden müssen, und ein offenes Haus, bei dem der Fokus auf einer nachhaltigen Reintegration in unsere Gesellschaft liegt. Projektbeschreibung: Die Kulturbühne Spagat ist Teil des soziokulturellen Angebots im HORIZONT-Haus Domagpark und präsentiert ein vielfältiges Programm aus Theater, Musik, Lesungen und Kabarett. Sie wird als ein Ort gesehen, der die Diversität im Viertel wiederspiegelt und über die Kunst verbindet. 2020 wurde ein Präventionstheaterstück zum Thema Mediensucht mit anschließendem Gespräch in der HORIZONT-Kulturbühne Spagat gezeigt. Ziel des Projektes war es, Kinder und Eltern für das Thema Mediensucht zu sensibilisieren und die eigene Mediennutzung zu hinterfragen. Die anschließende Gesprächsrunde sollte dazu…
Unterstützte Organisation: Ärzte der Welt engagiert sich weltweit für die Gesundheitsversorgung von benachteiligten Menschen. Auch in Deutschland ist die Organisation aktiv und bietet Menschen ohne Zugang zum Gesundheitssystem kostenlose medizinische Versorgung an. Projektbeschreibung: In den Stiftungsräumlichkeiten organisierten wir Benefizkonzerte, um Spenden für Ärzte der Welt zu sammeln. 2020: Benefizkonzert von Felix Everding für Ärzte der Welt 2021: Benefizkonzert der Band „Matija“ für Ärzte der Welt Ergebnis: Spenden werden von Ärzte der Welt sinnvoll für Menschen in Not in Deutschland und im Ausland verwendet.
Unterstützte Organisation: Der Verein Kleine Patienten in Not e.V. setzt sich insbesondere für Kinder, die in Notfallsituationen geraten sind, ein und kümmert sich um eine kindgerechtere Erstversorgung. Das Projekt “Trösterbären” wurde speziell für den Einsatz in Rettungswagen und Krankenhäusern entwickelt. Projektbeschreibung: Durch die Initiative „Trost spenden“ stattet der Verein deutschlandweit Krankenhäuser und Rettungsdienste aber auch Feuerwehren, Notfallseelsorger und Polizeidienststellen mit sogenannten Trösterbären aus. Durch “Benny – den Trösterbären” bekommen Rettungssanitäter, Polizeibeamte, Feuerwehrmänner und Krankenschwestern eine einfache und schnelle Möglichkeit, Kindern in Notlagen Trost zu spenden. Gerade Kinder sind in Not- bzw. Unfallsituationen völlig überfordert und verstehen die Situation nicht. Sie leiden seelisch mehr als Erwachsene und kommunizieren in Notlagen nicht mit Worten sondern ziehen sich, gerade bei unbekannten Helfern schnell zurück. Ein Teddybär als Geschenk soll die Kinder in einer Notsituation “ablenken” und über den ersten Schmerz und Schreck hinweghelfen. Das negative Erlebnis…
Unterstützte Organisation: Humedica e.V. ist eine Nichtregierungsorganisation, die seit ihrer Gründung im Jahr 1979 in über 90 Ländern unserer Erde humanitäre Hilfe leistete. Ziel der Arbeit von humedica ist es, Menschen zu helfen, die durch Katastrophen oder strukturelle Armut in Not geraten sind. Projektbeschreibung: Die Aktion “Geschenk mit Herz” von humedica unterstützten wir, indem wir die Gaertner Stiftung als Sammelstelle für Weihnachtspäckchen anmeldeten. “Geschenk mit Herz“ verbindet Kinder und deren Familien aus Deutschland mit bedürftigen Kindern weltweit. Viele Kinder dieser Welt leben in Armut, Krieg und Ungerechtigkeit, ohne jegliche Perspektive und Schutz. Sehr früh werden sie mit Themen und einem Alltag konfrontiert, der sie überfordert und vor existenzielle Probleme stellt. Nur selten dürfen sie einfach nur Kind sein. Ihnen möchte die Aktion “Geschenk mit Herz” ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Ergebnis: Durch das Sammeln der Weihnachtspäckchen konnten wir gemeinsam mit den Päckchenpackerinnen…
Schreibübung “Wahrnehmen mit allen Sinnen” von Daniela Esch Im Alltag rauschen die Dinge an einem vorbei, Die Geschwindigkeit nimmt immer mehr zu. Der Fokus liegt oftmals auf Bildschirmen von Smartphone, Laptop und Fernseher. Da hilft es doch ab und zu den Blick nach draußen zu lenken, alle Sinne einzusetzen und auch die Details bewusst wahrzunehmen. Daniela Esch zeigt Ihnen eine entschleunigende Schreibübung für Zuhause, bei der Sie alle Sinne einsetzen können. Sehen. Hören. Riechen. Tasten. Schmecken. By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Weitere Übungen, Interviews und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA
Übung in Form von einer Meditation von Roland G. Krügel Stressabbau, innere Balance und sanfte Vitalisierung des Atems stärken das Nervensystem und machen den Menschen belastbarer, lebensfroher und kreativer. Der Vortrag zum Thema Atemtherapie und Gesundheitsbewusstsein von Roland G. Krügel, Atemtherapeut und Heilpraktiker, kann leider nicht vor Ort in der Gaertner Stiftung stattfinden. Alternativ zeigt Ihnen Roland G. Krügel eine Übung aus der Atemtherapie, die eine Form von Meditation ist. Die Übung zielt darauf ab mit dem zu sein, was gerade ist und kann dabei unterstützen, die innere Balance aufzubauen und die Immunkräfte zu stärken. By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Weitere Interviews, Übungen und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA
Interview zu Schwindel und Kopfschmerzen mit Prof. Dr. Dr. K.-F. Hamann Schwindel und Kopfschmerzen sind im Allgemeinen verschiedenen Krankheitsbildern zuzuordnen. Es gibt jedoch eine Krankheit, bei der Kopfschmerz und Schwindel kombiniert auftreten: die Schwindelmigräne. Sie ist erst seit wenigen Jahren genau charakterisiert und gut diagnostizierbar. Hervorzuheben ist, dass Schwindel und Kopfschmerzen nicht unbedingt zum selben Zeitpunkt auftreten müssen. In dem Interview wird Prof. Dr. Dr. Hamann Fragen zu “Schwindelmigräne“, ihren Symptomen, ihrer Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten erklären. Prof. Karl-Friedrich Hamann arbeitet als HNO-Arzt im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Bogenhausen. By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Weitere Interviews, Übungen und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA
Dehnübung für Zwischendurch aus dem Yin Yoga von Michaela Rieger Sind Sie durch langes Sitzen verspannt? Verbringen Sie viel Zeit vor digitalen Bildschirmen? Arbeiten Sie den ganzen Tag am PC oder haben einen hohen Medienkonsum? Dann ist diese Dehnübung für Zwischendurch von Michaela Rieger, Physiotherapeutin, aus dem Yin Yoga genau das Richtige. Die Haltung zu variieren ist sehr wichtig und Sie werden bei der Übung merken, dass es unglaublich gut tut, sich zu strecken. Viel Spaß beim Mitmachen! By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Weitere Interviews, Übungen und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA
Interview zum Thema “hören – zuhören – verstehen” in Beziehungen mit Susanne Paul Susanne Paul, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Paartherapeutin, hätte einen Vortrag mit dem Thema “hören – zuhören – verstehen” in der Gaertner Stiftung gehalten. Dieser konnte leider nicht stattfinden. Daher freuen wir uns sehr, dass wir in dem Interview mit Susanne Paul einige Antworten auf Fragen zu dem Vortragsthema erhalten, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten. Beziehungen sind ein wesentlicher Bestandteil eines erfüllenden Lebens. Wie gelingen sie? Wie gelingen Sie nicht? Welche Rolle spielt die Kommunikation in Beziehungen? Der Umgang mit WhatsApp, SMS und E-Mail hat den Austausch von Informationen und das Miteinanderreden stark verändert. Ungenaue und stark verkürzte Formulierungen sowie unkonzentriertes Zuhören sind die Folge. Was bedeutet das für meine Beziehung? Was macht eine gute Kommunikation aus und wie wichtig ist richtiges Zuhören für eine gute Beziehung? Durch die Corona…
Qi Gong-Übung “Das Klare steigen, das Trübe sinken lassen” von Marianne Wegener Tinnitus oder Hörsturz sind für Sie bekannte Themen und Sie möchten wissen, was Sie dagegen tun können? Tinnitus und Hörsturz gehören zu Stresskrankheiten und Stress kann sich aktivierend auf verschiedene Körperteile und -funktionen auswirken. Deshalb gilt es den Stress abzubauen, was Sie durch diese Übung von Marianne Wegener aus dem Qi Gong, einer Methode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), erreichen können. Bei der Ganzkörperübung zum Stressabbau wird ein Bewegungsteil mit einer Vorstellung sowie der Atmung verbunden. By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Weitere Interviews, Übungen und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA
Schreibübung “Weg von den Bildschirmen, hin zu Stift und Papier” von Daniela Esch Stift und Papier anstatt von Computer, Fernseher und Smartphone. Mit der Hand zu schreiben hat verschiedene Funktionen. So trägt es zu der Stärkung der Konzentration, der Fokussierung und zu mehr Klarheit bei. Schreibberaterin Danela Esch gibt Ihnen eine spannende Schreibübung für Zuhause mit, die Sie jederzeit anwenden können, um den digitalen Bildschirmen für eine gewisse Zeit zu entkommen. Viel Spaß beim Ausprobieren! By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Weitere Übungen, Interviews und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA
Atemübung zum Ausleiten von Stress und Ängsten von Marianne Wegener Sie leiden unter Beschwerden von Tinnitus oder Hörsturz? Die beiden Erkrankungen gehören zu den Stresskrankheiten. Stress kann sich durch körperliche sowie innere Anspannung, emotionalen Druck und Ängste zeigen. Diese Atemübung aus dem Qi Gong von Marianne Wegener hilft dabei, Stress und Ängste auszuleiten. Dies ist gerade in den jetzigen Zeiten eine hilfreiche und wichtige Übung, die Sie ganz einfach zuhause durchführen können. https://youtu.be/TeufpjNOTrk Weitere Übungen, Interviews und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA
Interview zur Atemtherapie mit Roland G. Krügel Die Corona-Pandemie und damit einhergehende Belastungen, wie Ängste oder Einschränkungen, stellen uns alle auf die Probe. Teilweise werden Stress und Depressionen ausgelöst, die nachweislich das Immunsystem schwächen können. Dem menschlichen Atem kommt nun eine immense Bedeutung zu. Gibt es eine richtige Art zu atmen? Wie kann Atemtherapie dabei helfen körperlich-seelische Belastungen zu vermeiden oder abzubauen? Kann Atemtherapie dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken? Roland G. Krügel, Atemtherapeut und Heilpraktiker, erzählt in dem Interview über das bewusste Atmen, geht auf unterschiedliche Arten der Atmung ein und gibt Tipps, wie das Immunsystem durch Atemtherapie gestärkt werden kann. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erkenntnisse beim Anschauen des sehr spannenden Interviews mit Roland G. Krügel. Leitspruch von Roland G. Krügel:“Atme Dich frei” www.atmedichfrei.de www.bvatem.de https://youtu.be/_iTzVO9STkE Weitere Interviews, Übungen und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung…
Schreibübung zur Stressregulierung von Daniela Esch Wir haben die veranstaltungsfreie Zeit genutzt und Videos mit Übungen für Zuhause erstellt. Einen ersten Einblick erhalten Sie durch die Schreibübung zur Stressregulierung von Daniela Esch. Sie fühlen sich durch verschiedene Einflüsse gestresst und möchten diesem Stress ein wenig entkommen? Hierfür kann Schreiben mit Stift und Papier, nicht am Bildschirm, die richtige Lösung sein. Schreiben ist für die heutige Zeit ein sehr hilfreiches Instrument und bringt zwei große Vorteile mit sich. Zum einen trägt es dazu bei das Immunsystem zu stärken, zum anderen hat es eine stressregulierende Funktion. Daniela Esch, Schreibberaterin, zeigt Ihnen die Schreibübung “Automatisches Schreiben” für Zuhause. Hierfür benötigen Sie einen Stift sowie ein Blatt Papier und schon kann es losgehen. https://youtu.be/YH1ZKK7MfRw Weitere Übungen, Interviews und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA
Vorteile von veganer Ernährung für die Psyche Bianca Busch (21) aus München studierte die letzten drei Jahre Journalistik und strategische Kommunikation an der Universität Passau. Während ihres Studiums entschloss sie sich Ende 2018 dazu, das Online-Magazin Veganasté rund um die Themen Veganismus, Gesundheit und Nachhaltigkeit zu starten. In einer Weiterbildung zur Ernährungsberaterin für vegan und vegetarische Ernährung vertieft sie derzeit ihr Wissen über die pflanzenbasierte Ernährungsweise. Veganasté setzt es sich zum Ziel, jeden auf seinem Weg zu einem bewussteren Lebensstil zu begleiten – Ganz gleich, wie dieser für den einzelnen konkret aussehen soll. Ohne erhobenen Zeigefinger und Extremismus, dafür mit vielen Tipps und Informationen, wie jeder seinen Lebensstil ohne großen Aufwand etwas achtsamer gestalten kann. Vorteile von veganer Ernährung in der digitalen, schnelllebigen Welt Es gibt eine sehr einfache Möglichkeit, in den eigenen vier Wänden zu lernen, mehr im hier und jetzt zu sein:…
Geschenk mit Herz – Vielen Dank für Ihr Engagement! Geschenk mit Herz – bereits der Titel macht deutlich, dass gewisse Dinge aus dem Herzen und aus Überzeugung geschehen. So wollten auch wir die Vorweihnachtszeit nutzen, um einen Beitrag für unsere Gesellschaft zu leisten. Hierfür unterstützten wir die Aktion “Geschenk mit Herz” der Kaufbeurer Hilfsorganisation humedica, indem wir die Gaertner Stiftung als Sammelstelle für Weihnachtspäckchen anmeldeten. Kindern an Weihnachten eine kleine Freude bereiten “Geschenk mit Herz“ verbindet Kinder und deren Familien aus Deutschland mit bedürftigen Kindern weltweit. Viele Kinder dieser Welt leben in Armut, Krieg und Ungerechtigkeit, ohne jegliche Perspektive und Schutz. Sehr früh werden sie mit Themen und einem Alltag konfrontiert, der sie überfordert und vor existenzielle Probleme stellt. Nur selten dürfen sie einfach nur Kind sein. Diesen Kindern ein Strahlen ins Gesicht zu zaubern, das ist das Ziel der Aktion “Geschenk mit…
Die Kehrseiten der sozialen Medien Die Kehrseiten der sozialen Medien – Soziale Medien zeichnen sich nicht nur durch Chancen aus, sie bergen auch eine Vielzahl von Risiken. Die Netflix Dokumentation “Das Dilemma mit den sozialen Medien” handelt von den Kehrseiten der Social Media Plattformen. Einerseits erzählt der fiktive Teil die Geschichte eines Jungen, der eine Medienabhängigkeit entwickelt. Andererseits ging es dem Ressigeur Jeff Orlowski darum, ehemalige Mitarbeiter von Firmen wie Facebook, Google, Twitter und Pinterest vor die Kamera zu holen. Die Experten erläutern welche negativen Einflüsse soziale Medien auf die Gesellschaft haben können. Sie sind der Meinung mit ihrer Arbeit eine ernst zu nehmende Bedrohung für die Gesellschaft geschaffen zu haben. Außerdem berichten sie über das Gefahrenpotenzial der sozialen Medien und wie große Tech Unternehmen diese Plattformen nutzen, um die Nutzer zu beeinflussen oder sogar zu manipulieren. https://www.youtube.com/watch?v=uaaC57tcci0&t=47s Du kannst die digitalen Bildschirme keine…
Mediensucht: Wie der Lockdown das Suchtpotenzial bei Kindern und Jugendlichen verstärkte Die Nutzungszeiten der Medien erhöhten sich bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren während des Corona-Lockdowns im März 2020 bedenklich. Beinahe 700.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland zeigen eine Tendenz zum problematischen oder auch pathologischen Konsum von sozialen Medien oder Online Gaming. Dies belegen Ergebnisse, die die DAK-Gesundheit und Suchtexperten vom Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf im Rahmen einer durchgeführten Studie zum Nutzungsverhalten der 10- bis 17- Jährigen bezüglich digitaler Medien veröffentlichten. Quelle: https://unsplash.com/s/photos/online-gaming Eine etwa 70%-ige Erhöhung der Mediennutzung verstärkt die Gefahren für “Mediensucht” “Es gibt erste Warnsignale, dass sich die Computerspielsucht durch die Pandemie ausweiten könnte”, betont der Vorstandsvorsitzende der DAK Gesundheit Herr Andreas Storm. Ein riskantes Spielverhalten zeigten im September 2019 zehn Prozent der Kinder und Jugendlichen, wohingegen die Nutzungszeiten während des Corona-Lockdowns in der Woche um 75%…
Die KulturStation ist ein Projekt der Gaertner Stiftung für Gesundheit, Soziales und Kultur, das in enger Zusammenarbeit mit der HNO-Klinik Dr. Gaertner gegründet wurde. Die Klinik ist seit über 65 Jahren eine der führenden Fachkliniken für HNO-Medizin in München und verfügt über vielseitige Therapiemöglichkeiten mit ganzheitlichem Ansatz zu allen HNO-Erkrankungen. Das Programm der Gaertner Stiftung stellt eine Erweiterung und Vervollständigung der Therapien und Maßnahmen der HNO-Klinik dar, um als Patient oder Betroffener auch in der Nachsorge etwas für sich tun zu können. Seit dem Jahr 2012 führt die KulturStation Ihr Programm in den Räumlichkeiten der Klinik durch und realisiert dabei ein vielfältiges Kurs-, Veranstaltungs- und Informationsangebot. Durch die Unterstützung der Stiftung kann das Programm teilweise kostenfrei oder zu erschwinglichen Preisen angeboten werden. Der Aufruf zum bewussten Umgang mit unseren Sinnen – dem Tor zur menschlichen Innenwelt – stellt sowohl für die Klinik, als auch für die Stiftung eine wichtige Grundlage ihrer Arbeit…
By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Neuralink ist das neuste Projekt von Elon Musk, das er aus seiner Angst vor undregulierter Künstlicher Intelligenz (KI) gegründet hat. “Patienten” wird ein Sensor ins Gehirn eingesetzt, der uns direkt, also ohne tippen in mein Smartphone mit dem Internet verbindet. Laut Musk löst sich damit das größte Problem des Datenaustausches über unsere Finger in ein Smart Phone oder Computer, und gibt dardurch unbegrenzte Möglichkeit Mensch und Maschine zu kombinieren. Das gesamte Wikipedia wäre damit nichts anderes als der Gedanke was wir heute zum Frühstück hatten. Für Musk ist dies der einzigste Weg wie wir zumindest die Wahl haben KI zu kontrollieren und in Symbiose zu leben. Denn seiner Meinung nach wird die Entwicklung von KI geschehen ob wir es wollen oder nicht. Die Menschen sind in dem Fall nur…
Geschrieben von: Marian Lux Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt derzeit vor vorinstalliertem Schadcode in der Firmware von vier Android-Smartphone-Modellen aus China: Dem Doogee BL7000, dem M Horse Pure 1, dem Keecoo P11 sowie dem VKworld Mix Plus. Sollten Sie in Besitz eines dieser Handys sein, empfehlen wir dringend das Handy zurückzugeben (sofern möglich) und es auf keinen Fall regulär weiterzunutzen. mehr Informationen erhalten Sie unter: https://www.heise.de/security/meldung/BSI-warnt-vor-vorinstallierter-Malware-auf-China-Handys-4442389.html
Die Kilian Gaertner Stiftung ist 2010 mit dem Ziel entstanden, die „Chancen und Risiken“ der Digitalisierung zu hinterfragen. Damals konnte ich die Bedenken meines Vaters nur bedingt teilen. Heute, fast 10 Jahre später, sind mir die Chancen und Risiken um einiges bewusster geworden, und so habe ich mir zur Aufgabe gemacht die sog. “Altherren-Argumente” meines Vaters auf mein eigenes Leben, die Technik und Trends meiner Generation zu beziehen. Was ich fand, war durchaus erstaunlich und auch, wenn wir heute schon anfangen darüber nachzudenken, scheinen die Risiken ja erst mal nicht lebensbedrohlich. Erst die Diskussionen mit meinem Vater, und meine Erfahrungen in dem Sektor haben mir einen neuen Blickwinkel aufgeworfen. Risiken und Chancen der Digitalisierung Klar ist, die Erfindung der Digitalen Technik bringt ähnlich, wie die Erfindung des Buchdrucks, eine grundlegende Veränderung der vorherrschenden Kultur und Lebenswelten mit sich. Für meine Generation ist die permanente…
Geschrieben von: Anna S Sogenannte Smart Speaker halten als neue Generation der digitalen Geräte, die uns den Alltag erleichtern sollen, Einzug in viele Haushalte – die Tendenz ist steigend. Die neuen Geräte können auf der einen Seite eine Erleichterung und Verinfachung unseres Alltags mit sich bringen. Anderseits können sie aber auch Risiken bergen und bringen gleichzeitig Eingriffe in unsere Privatsphäre mit sich. Eine Entscheidung über die Anschaffung eines solchen Gerätes obliegt uns selbst ganz alleine. Es ist sicher sinnvoll sich vor einer solchen Anschaffung zuvor ausgiebig über Vor- und Nachteile zu informieren um die damit verbundenen Chancen und Risiken abwägen zu können. Der in der SZ erschienene Artikel zeigt auf, wie uns Alexa, ein Smart Speaker aus dem Hause Google, bei Erkältungen behilflich sein könnte. https://www.sueddeutsche.de/digital/amazon-patent-alexa-soll-erkaelteten-nutzern-automatisch-medikamente-vorschlagen-1.4169311
Anna S./ Mai 12, 2019 Die meisten Menschen schaffen es adäquat mit dem PC und modernen Medien umzugehen. Doch es gibt auch Fälle, die es nicht schaffen. Hier sprechen Suchtmediziner dann von einem „pathologischen PC- bzw. Internetgebrauch”. In dem Artikel “Zurück aus Digitalien” berichten die beiden Autorinnen über Menschen, denen es genauso ergangen ist und wie sie Hilfe erfahren haben. Ein interssanter Film darüber und der Artikel kann über die unten verlinkte Seite des Fluter-Magazins aufgerufen werden. Es ist sicherlich sinnvoll, dass wir unser Medienkonsum-Verhalten versuchen im Blick zu haben und mit Hilfe von digitalen Auszeiten rechtzeitig zu intervenieren und bewusst einmal nicht den Login-Button drücken. Dann können wir es schaffen ein medienmündigeres Leben zu führen. http://www.fluter.de/zurueck-aus-digitalien
Geschrieben von: Julian Gaertner DAK: 465 tausend Jugendliche sind anfällig für Spielsucht. Laut einer von der DAK in Auftrag gegebenen Studie vom Januar 2019 sind in Deutschland über 450.000 Jugendliche Spielsuchtgefährdet. Gemäß der Studie Spielen 88% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland Regelmäßig Computerspiele, 23% spielen Jeden Tag, wobei Jungen mehr als Mädchen und Haupt –und Mittelschüler mehr als Gymnasiasten Spielen. Die derzeit (Anfang 2019) beliebtesten Spiele sind (in Absteigender der Beliebtheit: Fortnite FIFA (primär Jungen) Minecraft Die Sims (primär Mädchen) Etwa 30% der Befragten Jugendlichen gaben an im vergangenen Jahr (am Computer) gespielt zu haben um sich von unangenehmen Gedanken abzulenken; 5% hatten sogar soziale Probleme aufgrund ihres Spielverhaltens. Über 30% hatten im Vergangenen Jahr Aufgaben für Schule, Uni oder Arbeit vernachlässigt um zu Spielen. Die ganze Studie finden Sie unter: https://www.dak.de/dak/download/computerspielsucht-2053906.pdf Die Studie untersucht auch die Schädlichen Auswirkungen der Spielsucht: Vernachlässigung von Schule, Ausbildung oder Arbeit…