Interessanter Blog Beitrag von Jan Rein: “In den 2010er Jahren hat sich unsere Sicht auf soziale Netzwerke radikal verändert. Zu Beginn glaubten wir, grenzenlose Vernetzung sei immer gut. Heute wissen wir: Das war falsch. Social Media steht an einem Wendepunkt. Vor zehn Jahren blickten wir ĂĽbertrieben positiv in die digitale Zukunft. Menschen global vernetzen, eine Utopie zum Anfassen. Davon ist nicht mehr viel ĂĽbrig. Das Jahrzehnt beenden wir mit einem ĂĽbertrieben negativen Blick auf digitale Technologien. Vernetzung ist kein MaĂźstab von Nähe Ab einem bestimmten Punkt bringt Vernetzung die Menschen nicht mehr näher, sondern entfernt sie voneinander. Sieht man sich um, haben wir diesen Punkt vor ein paar Jahren ĂĽberschritten. Das könnte daran liegen, dass wir nur fĂĽr eine bestimmte Anzahl von Beziehungen gemacht sind, so die Theorie der Dunbar-Zahl. Alles darĂĽberhinaus erzeugt Stress. Aber Social Media bringt uns doch die Welt ins Smartphone. Seien…
Die Kilian Gaertner Stiftung ist 2010 mit dem Ziel entstanden, die „Chancen und Risiken“ der Digitalisierung zu hinterfragen. Damals konnte ich die Bedenken meines Vaters nur bedingt teilen. Heute, fast 10 Jahre später, sind mir die Chancen und Risiken um einiges bewusster geworden, und so habe ich mir zur Aufgabe gemacht die sog. “Altherren-Argumente” meines Vaters auf mein eigenes Leben, die Technik und Trends meiner Generation zu beziehen. Was ich fand, war durchaus erstaunlich und auch, wenn wir heute schon anfangen darĂĽber nachzudenken, scheinen die Risiken ja erst mal nicht lebensbedrohlich. Erst die Diskussionen mit meinem Vater, und meine Erfahrungen in dem Sektor haben mir einen neuen Blickwinkel aufgeworfen. Risiken und Chancen der Digitalisierung Klar ist, die Erfindung der Digitalen Technik bringt ähnlich, wie die Erfindung des Buchdrucks, eine grundlegende Veränderung der vorherrschenden Kultur und Lebenswelten mit sich. FĂĽr meine Generation ist die permanente…