Mediensucht bei Kindern vorbeugen! Mediensucht bei Kindern äußert sich vor Allem im Sozialverhalten. So verlängern sich nicht nur die Nutzungszeiten des Mediums, sondern es sinkt auch die Lust, jemanden zu treffen. In schweren Fällen kommt es sogar zu Entzugserscheinungen – unangenehmen körperlichen und mentalen Zuständen – sollte das Medium (z.B. das Handy) unerreichbar sein. Die Folge: Ein schwer zu stoppender Teufelskreis, in dem sich Kinder immer mehr isolieren. Laut dem DAK gibt es etwa 100.000 mediensüchtige Kinder – eine Betroffenenquote von mittlerweile 3% -, die vor allem von Social-Media Plattformen wie Instagram, Facebook, Youtube oder auch TikTok abhängig sind. Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich noch sehr viel höher. Das liegt unter anderem daran, dass die Kinder selbst nicht mit den Gefahren und Risiken solcher Plattformen konfrontiert werden. Auch aus diesem Grund haben wir unsere Beratungsstelle Mediensucht gegründet. Wir wollen Kinder und Erwachsene informieren. Dazu bieten…
Schreibübung “Wahrnehmen mit allen Sinnen” von Daniela Esch Im Alltag rauschen die Dinge an einem vorbei, Die Geschwindigkeit nimmt immer mehr zu. Der Fokus liegt oftmals auf Bildschirmen von Smartphone, Laptop und Fernseher. Da hilft es doch ab und zu den Blick nach draußen zu lenken, alle Sinne einzusetzen und auch die Details bewusst wahrzunehmen. Daniela Esch zeigt Ihnen eine entschleunigende Schreibübung für Zuhause, bei der Sie alle Sinne einsetzen können. Sehen. Hören. Riechen. Tasten. Schmecken. By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Weitere Übungen, Interviews und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA
Übung in Form von einer Meditation von Roland G. Krügel Stressabbau, innere Balance und sanfte Vitalisierung des Atems stärken das Nervensystem und machen den Menschen belastbarer, lebensfroher und kreativer. Der Vortrag zum Thema Atemtherapie und Gesundheitsbewusstsein von Roland G. Krügel, Atemtherapeut und Heilpraktiker, kann leider nicht vor Ort in der Gaertner Stiftung stattfinden. Alternativ zeigt Ihnen Roland G. Krügel eine Übung aus der Atemtherapie, die eine Form von Meditation ist. Die Übung zielt darauf ab mit dem zu sein, was gerade ist und kann dabei unterstützen, die innere Balance aufzubauen und die Immunkräfte zu stärken. By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Weitere Interviews, Übungen und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA
Interview zu Schwindel und Kopfschmerzen mit Prof. Dr. Dr. K.-F. Hamann Schwindel und Kopfschmerzen sind im Allgemeinen verschiedenen Krankheitsbildern zuzuordnen. Es gibt jedoch eine Krankheit, bei der Kopfschmerz und Schwindel kombiniert auftreten: die Schwindelmigräne. Sie ist erst seit wenigen Jahren genau charakterisiert und gut diagnostizierbar. Hervorzuheben ist, dass Schwindel und Kopfschmerzen nicht unbedingt zum selben Zeitpunkt auftreten müssen. In dem Interview wird Prof. Dr. Dr. Hamann Fragen zu “Schwindelmigräne“, ihren Symptomen, ihrer Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten erklären. Prof. Karl-Friedrich Hamann arbeitet als HNO-Arzt im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Bogenhausen. By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Weitere Interviews, Übungen und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA
Dehnübung für Zwischendurch aus dem Yin Yoga von Michaela Rieger Sind Sie durch langes Sitzen verspannt? Verbringen Sie viel Zeit vor digitalen Bildschirmen? Arbeiten Sie den ganzen Tag am PC oder haben einen hohen Medienkonsum? Dann ist diese Dehnübung für Zwischendurch von Michaela Rieger, Physiotherapeutin, aus dem Yin Yoga genau das Richtige. Die Haltung zu variieren ist sehr wichtig und Sie werden bei der Übung merken, dass es unglaublich gut tut, sich zu strecken. Viel Spaß beim Mitmachen! By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Weitere Interviews, Übungen und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA
Interview zum Thema “hören – zuhören – verstehen” in Beziehungen mit Susanne Paul Susanne Paul, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Paartherapeutin, hätte einen Vortrag mit dem Thema “hören – zuhören – verstehen” in der Gaertner Stiftung gehalten. Dieser konnte leider nicht stattfinden. Daher freuen wir uns sehr, dass wir in dem Interview mit Susanne Paul einige Antworten auf Fragen zu dem Vortragsthema erhalten, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten. Beziehungen sind ein wesentlicher Bestandteil eines erfüllenden Lebens. Wie gelingen sie? Wie gelingen Sie nicht? Welche Rolle spielt die Kommunikation in Beziehungen? Der Umgang mit WhatsApp, SMS und E-Mail hat den Austausch von Informationen und das Miteinanderreden stark verändert. Ungenaue und stark verkürzte Formulierungen sowie unkonzentriertes Zuhören sind die Folge. Was bedeutet das für meine Beziehung? Was macht eine gute Kommunikation aus und wie wichtig ist richtiges Zuhören für eine gute Beziehung? Durch die Corona…
Qi Gong-Übung “Das Klare steigen, das Trübe sinken lassen” von Marianne Wegener Tinnitus oder Hörsturz sind für Sie bekannte Themen und Sie möchten wissen, was Sie dagegen tun können? Tinnitus und Hörsturz gehören zu Stresskrankheiten und Stress kann sich aktivierend auf verschiedene Körperteile und -funktionen auswirken. Deshalb gilt es den Stress abzubauen, was Sie durch diese Übung von Marianne Wegener aus dem Qi Gong, einer Methode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), erreichen können. Bei der Ganzkörperübung zum Stressabbau wird ein Bewegungsteil mit einer Vorstellung sowie der Atmung verbunden. By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Weitere Interviews, Übungen und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA
Schreibübung “Weg von den Bildschirmen, hin zu Stift und Papier” von Daniela Esch Stift und Papier anstatt von Computer, Fernseher und Smartphone. Mit der Hand zu schreiben hat verschiedene Funktionen. So trägt es zu der Stärkung der Konzentration, der Fokussierung und zu mehr Klarheit bei. Schreibberaterin Danela Esch gibt Ihnen eine spannende Schreibübung für Zuhause mit, die Sie jederzeit anwenden können, um den digitalen Bildschirmen für eine gewisse Zeit zu entkommen. Viel Spaß beim Ausprobieren! By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Weitere Übungen, Interviews und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA
Atemübung zum Ausleiten von Stress und Ängsten von Marianne Wegener Sie leiden unter Beschwerden von Tinnitus oder Hörsturz? Die beiden Erkrankungen gehören zu den Stresskrankheiten. Stress kann sich durch körperliche sowie innere Anspannung, emotionalen Druck und Ängste zeigen. Diese Atemübung aus dem Qi Gong von Marianne Wegener hilft dabei, Stress und Ängste auszuleiten. Dies ist gerade in den jetzigen Zeiten eine hilfreiche und wichtige Übung, die Sie ganz einfach zuhause durchführen können. https://youtu.be/TeufpjNOTrk Weitere Übungen, Interviews und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA
Interview zur Atemtherapie mit Roland G. Krügel Die Corona-Pandemie und damit einhergehende Belastungen, wie Ängste oder Einschränkungen, stellen uns alle auf die Probe. Teilweise werden Stress und Depressionen ausgelöst, die nachweislich das Immunsystem schwächen können. Dem menschlichen Atem kommt nun eine immense Bedeutung zu. Gibt es eine richtige Art zu atmen? Wie kann Atemtherapie dabei helfen körperlich-seelische Belastungen zu vermeiden oder abzubauen? Kann Atemtherapie dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken? Roland G. Krügel, Atemtherapeut und Heilpraktiker, erzählt in dem Interview über das bewusste Atmen, geht auf unterschiedliche Arten der Atmung ein und gibt Tipps, wie das Immunsystem durch Atemtherapie gestärkt werden kann. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erkenntnisse beim Anschauen des sehr spannenden Interviews mit Roland G. Krügel. Leitspruch von Roland G. Krügel:“Atme Dich frei” www.atmedichfrei.de www.bvatem.de https://youtu.be/_iTzVO9STkE Weitere Interviews, Übungen und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung…
Schreibübung zur Stressregulierung von Daniela Esch Wir haben die veranstaltungsfreie Zeit genutzt und Videos mit Übungen für Zuhause erstellt. Einen ersten Einblick erhalten Sie durch die Schreibübung zur Stressregulierung von Daniela Esch. Sie fühlen sich durch verschiedene Einflüsse gestresst und möchten diesem Stress ein wenig entkommen? Hierfür kann Schreiben mit Stift und Papier, nicht am Bildschirm, die richtige Lösung sein. Schreiben ist für die heutige Zeit ein sehr hilfreiches Instrument und bringt zwei große Vorteile mit sich. Zum einen trägt es dazu bei das Immunsystem zu stärken, zum anderen hat es eine stressregulierende Funktion. Daniela Esch, Schreibberaterin, zeigt Ihnen die Schreibübung “Automatisches Schreiben” für Zuhause. Hierfür benötigen Sie einen Stift sowie ein Blatt Papier und schon kann es losgehen. https://youtu.be/YH1ZKK7MfRw Weitere Übungen, Interviews und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA
Die KulturStation ist ein Projekt der Gaertner Stiftung für Gesundheit, Soziales und Kultur, das in enger Zusammenarbeit mit der HNO-Klinik Dr. Gaertner gegründet wurde. Die Klinik ist seit über 65 Jahren eine der führenden Fachkliniken für HNO-Medizin in München und verfügt über vielseitige Therapiemöglichkeiten mit ganzheitlichem Ansatz zu allen HNO-Erkrankungen. Das Programm der Gaertner Stiftung stellt eine Erweiterung und Vervollständigung der Therapien und Maßnahmen der HNO-Klinik dar, um als Patient oder Betroffener auch in der Nachsorge etwas für sich tun zu können. Seit dem Jahr 2012 führt die KulturStation Ihr Programm in den Räumlichkeiten der Klinik durch und realisiert dabei ein vielfältiges Kurs-, Veranstaltungs- und Informationsangebot. Durch die Unterstützung der Stiftung kann das Programm teilweise kostenfrei oder zu erschwinglichen Preisen angeboten werden. Der Aufruf zum bewussten Umgang mit unseren Sinnen – dem Tor zur menschlichen Innenwelt – stellt sowohl für die Klinik, als auch für die Stiftung eine wichtige Grundlage ihrer Arbeit…
By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Neuralink ist das neuste Projekt von Elon Musk, das er aus seiner Angst vor undregulierter Künstlicher Intelligenz (KI) gegründet hat. “Patienten” wird ein Sensor ins Gehirn eingesetzt, der uns direkt, also ohne tippen in mein Smartphone mit dem Internet verbindet. Laut Musk löst sich damit das größte Problem des Datenaustausches über unsere Finger in ein Smart Phone oder Computer, und gibt dardurch unbegrenzte Möglichkeit Mensch und Maschine zu kombinieren. Das gesamte Wikipedia wäre damit nichts anderes als der Gedanke was wir heute zum Frühstück hatten. Für Musk ist dies der einzigste Weg wie wir zumindest die Wahl haben KI zu kontrollieren und in Symbiose zu leben. Denn seiner Meinung nach wird die Entwicklung von KI geschehen ob wir es wollen oder nicht. Die Menschen sind in dem Fall nur…
Die Kilian Gaertner Stiftung ist 2010 mit dem Ziel entstanden, die „Chancen und Risiken“ der Digitalisierung zu hinterfragen. Damals konnte ich die Bedenken meines Vaters nur bedingt teilen. Heute, fast 10 Jahre später, sind mir die Chancen und Risiken um einiges bewusster geworden, und so habe ich mir zur Aufgabe gemacht die sog. “Altherren-Argumente” meines Vaters auf mein eigenes Leben, die Technik und Trends meiner Generation zu beziehen. Was ich fand, war durchaus erstaunlich und auch, wenn wir heute schon anfangen darüber nachzudenken, scheinen die Risiken ja erst mal nicht lebensbedrohlich. Erst die Diskussionen mit meinem Vater, und meine Erfahrungen in dem Sektor haben mir einen neuen Blickwinkel aufgeworfen. Risiken und Chancen der Digitalisierung Klar ist, die Erfindung der Digitalen Technik bringt ähnlich, wie die Erfindung des Buchdrucks, eine grundlegende Veränderung der vorherrschenden Kultur und Lebenswelten mit sich. Für meine Generation ist die permanente…
Ich möchte als Leiter und Gründer der GKS-Stiftung für alle, die 2019 an der Profilierung und Vertiefung des Verständnisses unserer Stiftung für „Gesundheit, Kultur und Soziales“ mitwirken wollen, diesen Vortrag in seine für mich wegweisenden und diskussionswürdigen Thesen zusammenfassen (gehalten von Robin Schmidt am 22.09.2017 im Goetheanum / Hochschule für Geisteswissenschaft in Dornach/ Schweiz). Zugleich liegt ein weiterer Schwerpunkt auf den Grundsätzen der anthroposophischen Geisteswissenschaft, um für ein klareres Verständnis der Chancen als auch Gefahren einer Digitalisierung unserer Lebenswelten hinzuweisen. Herr Schmidt knüpfte an die These des ital. Philosophen G. Agamben an, wonach die digitale Technik heute eine neue Position einnimmt, die weiterführend die Erfindungen des Buchdrucks oder später der maschinellen Technik bedient. Die Ansätze dieser ‘”Disruption” – eine gänzliche oder teilweise Verdrängung der bestehenden Technologien bzw. Prozesse hin zu einer neuen Technologie – bewirkt nebenbei eine Weiterführung der vorherrschenden Kultur und Tradition. Diese…
Geschrieben von: Anna S Sogenannte Smart Speaker halten als neue Generation der digitalen Geräte, die uns den Alltag erleichtern sollen, Einzug in viele Haushalte – die Tendenz ist steigend. Die neuen Geräte können auf der einen Seite eine Erleichterung und Verinfachung unseres Alltags mit sich bringen. Anderseits können sie aber auch Risiken bergen und bringen gleichzeitig Eingriffe in unsere Privatsphäre mit sich. Eine Entscheidung über die Anschaffung eines solchen Gerätes obliegt uns selbst ganz alleine. Es ist sicher sinnvoll sich vor einer solchen Anschaffung zuvor ausgiebig über Vor- und Nachteile zu informieren um die damit verbundenen Chancen und Risiken abwägen zu können. Der in der SZ erschienene Artikel zeigt auf, wie uns Alexa, ein Smart Speaker aus dem Hause Google, bei Erkältungen behilflich sein könnte. https://www.sueddeutsche.de/digital/amazon-patent-alexa-soll-erkaelteten-nutzern-automatisch-medikamente-vorschlagen-1.4169311
Geschrieben von: Julian Gaertner DAK: 465 tausend Jugendliche sind anfällig für Spielsucht. Laut einer von der DAK in Auftrag gegebenen Studie vom Januar 2019 sind in Deutschland über 450.000 Jugendliche Spielsuchtgefährdet. Gemäß der Studie Spielen 88% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland Regelmäßig Computerspiele, 23% spielen Jeden Tag, wobei Jungen mehr als Mädchen und Haupt –und Mittelschüler mehr als Gymnasiasten Spielen. Die derzeit (Anfang 2019) beliebtesten Spiele sind (in Absteigender der Beliebtheit: Fortnite FIFA (primär Jungen) Minecraft Die Sims (primär Mädchen) Etwa 30% der Befragten Jugendlichen gaben an im vergangenen Jahr (am Computer) gespielt zu haben um sich von unangenehmen Gedanken abzulenken; 5% hatten sogar soziale Probleme aufgrund ihres Spielverhaltens. Über 30% hatten im Vergangenen Jahr Aufgaben für Schule, Uni oder Arbeit vernachlässigt um zu Spielen. Die ganze Studie finden Sie unter: https://www.dak.de/dak/download/computerspielsucht-2053906.pdf Die Studie untersucht auch die Schädlichen Auswirkungen der Spielsucht: Vernachlässigung von Schule, Ausbildung oder Arbeit…