Digital Detox

Digital Detox

Digital Detox Der Wecker am Smartphone klingelt pĂĽnktlich – noch viermal die Snooze-Taste drĂĽcken. Im Bett schon mal die ersten Nachrichten checken. Aufstehen, Nachrichten gucken, Podcast an, Kaffee machen, Emails checken. Ein paar WhatsApp-Nachrichten auf dem Weg zu Arbeit beantworten. Online einen Termin beim Arzt ausmachen. Ankunft in der Arbeit, PC anmachen und die neusten Mails im Arbeitskontext checken. In der Pause schnell etwas essen und zwei verpasste Anrufe beantworten. Wieder an den Arbeits-PC. Schnell noch auf die vorherigen WhatsApp antworten und auf die Nachrichten auf Telegram. Insta-Feed checken, Foto des Tages posten – Herzchen sammeln. Jetzt aber wieder ran an die Arbeits-Mails! FĂĽnf Uhr- Feierabend! Schnell einkaufen, zwischen Supermarkt und Zuhause noch die beste Freundin zurĂĽckrufen. Abendessen kochen, FĂĽĂźe hoch, Netflix. Parallel noch ein bisschen Instagram, ein bisschen zu lange…  ein Austausch in einer der vielen Whatsapp-Gruppen – Wochenende planen. Huch! Eine Arbeitsmail…es…

Gaertner Stiftung: Interview zu Mythen um den Schwindel mit Prof. Dr. Dr. Hamann

Gaertner Stiftung: Interview zu Mythen um den Schwindel mit Prof. Dr. Dr. Hamann

Interview zu Mythen um den Schwindel mit Prof. Dr. Dr. Hamann Im medizinischen Sinn bezeichnet das Wort Schwindel eine Störung der räumlichen Orientierung. Das SchwindelgefĂĽhl ist häufig schwer zu beschreiben. Daher werden manchmal absurde Erklärungen, wie ĂĽbersinnliche Mächte herangezogen. In Deutschland hält sich der Mythos, dass Störungen der Halswirbelsäule zu Schwindel fĂĽhren. Dieser wird erst mit dem heutigen Verständnis der Funktionen des Gleichgewichtsorgans und -systems zurĂĽckgedrängt. By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Weitere Ăśbungen, Interviews und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA

SchreibĂĽbung “Wahrnehmen mit allen Sinnen” von Daniela Esch

SchreibĂĽbung “Wahrnehmen mit allen Sinnen” von Daniela Esch

SchreibĂĽbung “Wahrnehmen mit allen Sinnen” von Daniela Esch Im Alltag rauschen die Dinge an einem vorbei, Die Geschwindigkeit nimmt immer mehr zu. Der Fokus liegt oftmals auf Bildschirmen von Smartphone, Laptop und Fernseher. Da hilft es doch ab und zu den Blick nach drauĂźen zu lenken, alle Sinne einzusetzen und auch die Details bewusst wahrzunehmen. Daniela Esch zeigt Ihnen eine entschleunigende SchreibĂĽbung fĂĽr Zuhause, bei der Sie alle Sinne einsetzen können. Sehen. Hören. Riechen. Tasten. Schmecken. By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Weitere Ăśbungen, Interviews und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA

Ăśbung in Form von einer Meditation von Roland G. KrĂĽgel

Ăśbung in Form von einer Meditation von Roland G. KrĂĽgel

Ăśbung in Form von einer Meditation von Roland G. KrĂĽgel Stressabbau, innere Balance und sanfte Vitalisierung des Atems stärken das Nervensystem und machen den Menschen belastbarer, lebensfroher und kreativer. Der Vortrag zum Thema Atemtherapie und Gesundheitsbewusstsein von Roland G. KrĂĽgel, Atemtherapeut und Heilpraktiker, kann leider nicht vor Ort in der Gaertner Stiftung stattfinden. Alternativ zeigt Ihnen Roland G. KrĂĽgel eine Ăśbung aus der Atemtherapie, die eine Form von Meditation ist. Die Ăśbung zielt darauf ab mit dem zu sein, was gerade ist und kann dabei unterstĂĽtzen, die innere Balance aufzubauen und die Immunkräfte zu stärken. By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Weitere Interviews, Ăśbungen und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA

DehnĂĽbung aus dem Yin Yoga fĂĽr Zwischendurch von Michaela Rieger

DehnĂĽbung aus dem Yin Yoga fĂĽr Zwischendurch von Michaela Rieger

DehnĂĽbung fĂĽr Zwischendurch aus dem Yin Yoga von Michaela Rieger Sind Sie durch langes Sitzen verspannt? Verbringen Sie viel Zeit vor digitalen Bildschirmen? Arbeiten Sie den ganzen Tag am PC oder haben einen hohen Medienkonsum? Dann ist diese DehnĂĽbung fĂĽr Zwischendurch von Michaela Rieger, Physiotherapeutin, aus dem Yin Yoga genau das Richtige. Die Haltung zu variieren ist sehr wichtig und Sie werden bei der Ăśbung merken, dass es unglaublich gut tut, sich zu strecken. Viel SpaĂź beim Mitmachen! By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Weitere Interviews, Ăśbungen und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA

Interview zum Thema “hören – zuhören – verstehen” in Beziehungen mit Susanne Paul

Interview zum Thema “hören – zuhören – verstehen” in Beziehungen mit Susanne Paul

Interview zum Thema “hören – zuhören – verstehen” in Beziehungen mit Susanne Paul Susanne Paul, Heilpraktikerin fĂĽr Psychotherapie und Paartherapeutin, hätte einen Vortrag mit dem Thema “hören – zuhören – verstehen” in der Gaertner Stiftung gehalten. Dieser konnte leider nicht stattfinden. Daher freuen wir uns sehr, dass wir in dem Interview mit Susanne Paul einige Antworten auf Fragen zu dem Vortragsthema erhalten, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten. Beziehungen sind ein wesentlicher Bestandteil eines erfĂĽllenden Lebens. Wie gelingen sie? Wie gelingen Sie nicht? Welche Rolle spielt die Kommunikation in Beziehungen? Der Umgang mit WhatsApp, SMS und E-Mail hat den Austausch von Informationen und das Miteinanderreden stark verändert. Ungenaue und stark verkĂĽrzte Formulierungen sowie unkonzentriertes Zuhören sind die Folge. Was bedeutet das fĂĽr meine Beziehung? Was macht eine gute Kommunikation aus und wie wichtig ist richtiges Zuhören fĂĽr eine gute Beziehung? Durch die Corona…

Tinnitus  –  multikausales Symptom und dessen Einordnung in die 5-Elemente-Lehre der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)

Tinnitus – multikausales Symptom und dessen Einordnung in die 5-Elemente-Lehre der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)

Tinnitus – ein multikausales Symptom Aufgrund der vielfältigen Ursachen von Tinnitus ist die Diagnostik aufwendig und die Behandlung in der Praxis  mit einem integrativen Konzept ebenso schwierig wie notwendig, wenn sich Erfolge einstellen sollen. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Therapeuten ist das Gebot der Stunde, nachdem das neurophysiologische Modell der reinen Phantomwahrnehmung durch neuere Forschungsergebnisse der somatosensorischen Verursachung und  Interaktion auf akute wie chronische Ohrgeräusche ergänzt wurde. By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Tinnitus und seine Einordnung in die 5-Elemente-Lehre der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) So lassen sich fĂĽnf pathophysiologische Ursachenkomplexe bei der Entstehung von Tinnitus definieren: Somato-sensorischer Ursachenkomplex – Tinnitus Typ 1 Cochleär-sensorischer Funktionsverlust im Corti-Organ – Tinnitus Typ 2 Zentral-funktioneller Ursachenkomplex – Tinnitus Typ 3 Toxischer Ursachenkomplex – Tinnitus Typ 4 Endolymphatischer Ursachenkomplex – Tinnitus Typ 5 Zu 1. ) Element  Holz:   …

Gi Gong-Ăśbung “Das Klare steigen, das TrĂĽbe sinken lassen” von Marianne Wegener

Gi Gong-Ăśbung “Das Klare steigen, das TrĂĽbe sinken lassen” von Marianne Wegener

Qi Gong-Ăśbung “Das Klare steigen, das TrĂĽbe sinken lassen” von Marianne Wegener Tinnitus oder Hörsturz sind fĂĽr Sie bekannte Themen und Sie möchten wissen, was Sie dagegen tun können? Tinnitus und Hörsturz gehören zu Stresskrankheiten und Stress kann sich aktivierend auf verschiedene Körperteile und -funktionen auswirken. Deshalb gilt es den Stress abzubauen, was Sie durch diese Ăśbung von Marianne Wegener aus dem Qi Gong, einer Methode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), erreichen können. Bei der GanzkörperĂĽbung zum Stressabbau wird ein Bewegungsteil mit einer Vorstellung sowie der Atmung verbunden. By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Weitere Interviews, Ăśbungen und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA

SchreibĂĽbung “Weg von den Bildschirmen, hin zu Stift und Papier” von Daniela Esch

SchreibĂĽbung “Weg von den Bildschirmen, hin zu Stift und Papier” von Daniela Esch

SchreibĂĽbung “Weg von den Bildschirmen, hin zu Stift und Papier” von Daniela Esch Stift und Papier anstatt von Computer, Fernseher und Smartphone. Mit der Hand zu schreiben hat verschiedene Funktionen. So trägt es zu der Stärkung der Konzentration, der Fokussierung und zu mehr Klarheit bei. Schreibberaterin Danela Esch gibt Ihnen eine spannende SchreibĂĽbung fĂĽr Zuhause mit, die Sie jederzeit anwenden können, um den digitalen Bildschirmen fĂĽr eine gewisse Zeit zu entkommen. Viel SpaĂź beim Ausprobieren! By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Weitere Ăśbungen, Interviews und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA

Atemübung zum Ausleiten von Stress und Ängsten von Marianne Wegener

Atemübung zum Ausleiten von Stress und Ängsten von Marianne Wegener

Atemübung zum Ausleiten von Stress und Ängsten von Marianne Wegener Sie leiden unter Beschwerden von Tinnitus oder Hörsturz? Die beiden Erkrankungen gehören zu den Stresskrankheiten. Stress kann sich durch körperliche sowie innere Anspannung, emotionalen Druck und Ängste zeigen. Diese Atemübung aus dem Qi Gong von Marianne Wegener hilft dabei, Stress und Ängste auszuleiten. Dies ist gerade in den jetzigen Zeiten eine hilfreiche und wichtige Übung, die Sie ganz einfach zuhause durchführen können.   https://youtu.be/TeufpjNOTrk Weitere Übungen, Interviews und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA

Interview zur Atemtherapie mit Roland G. KrĂĽgel

Interview zur Atemtherapie mit Roland G. KrĂĽgel

Interview zur Atemtherapie mit Roland G. KrĂĽgel Die Corona-Pandemie und damit einhergehende Belastungen, wie Ă„ngste oder Einschränkungen, stellen uns alle auf die Probe. Teilweise werden Stress und Depressionen ausgelöst, die nachweislich das Immunsystem schwächen können. Dem menschlichen Atem kommt nun eine immense Bedeutung zu. Gibt es eine richtige Art zu atmen? Wie kann Atemtherapie dabei helfen körperlich-seelische Belastungen zu vermeiden oder abzubauen? Kann Atemtherapie dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken? Roland G. KrĂĽgel, Atemtherapeut und Heilpraktiker, erzählt in dem Interview ĂĽber das bewusste Atmen, geht auf unterschiedliche Arten der Atmung ein und gibt Tipps, wie das Immunsystem durch Atemtherapie gestärkt werden kann. Wir wĂĽnschen Ihnen viel Freude und Erkenntnisse beim Anschauen des sehr spannenden Interviews mit Roland G. KrĂĽgel. Leitspruch von Roland G. KrĂĽgel:“Atme Dich frei” www.atmedichfrei.de www.bvatem.de https://youtu.be/_iTzVO9STkE Weitere Interviews, Ăśbungen und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung…

SchreibĂĽbung zur Stressregulierung von Daniela Esch

SchreibĂĽbung zur Stressregulierung von Daniela Esch

SchreibĂĽbung zur Stressregulierung von Daniela Esch Wir haben die veranstaltungsfreie Zeit genutzt und Videos mit Ăśbungen fĂĽr Zuhause erstellt. Einen ersten Einblick erhalten Sie durch die SchreibĂĽbung zur Stressregulierung von Daniela Esch. Sie fĂĽhlen sich durch verschiedene EinflĂĽsse gestresst und möchten diesem Stress ein wenig entkommen? HierfĂĽr kann Schreiben mit Stift und Papier, nicht am Bildschirm, die richtige Lösung sein. Schreiben ist fĂĽr die heutige Zeit ein sehr hilfreiches Instrument und bringt zwei groĂźe Vorteile mit sich. Zum einen trägt es dazu bei das Immunsystem zu stärken, zum anderen hat es eine stressregulierende Funktion. Daniela Esch, Schreibberaterin, zeigt Ihnen die SchreibĂĽbung “Automatisches Schreiben” fĂĽr Zuhause. HierfĂĽr benötigen Sie einen Stift sowie ein Blatt Papier und schon kann es losgehen. https://youtu.be/YH1ZKK7MfRw Weitere Ăśbungen, Interviews und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA

Vorteile veganer Ernährung für die Psyche

Vorteile veganer Ernährung für die Psyche

Vorteile von veganer Ernährung fĂĽr die Psyche Bianca Busch (21) aus MĂĽnchen studierte die letzten drei Jahre Journalistik und strategische Kommunikation an der Universität Passau. Während ihres Studiums entschloss sie sich Ende 2018 dazu, das Online-Magazin VeganastĂ© rund um die Themen Veganismus, Gesundheit und Nachhaltigkeit zu starten. In einer Weiterbildung zur Ernährungsberaterin fĂĽr vegan und vegetarische Ernährung vertieft sie derzeit ihr Wissen ĂĽber die pflanzenbasierte Ernährungsweise. Veganasté  setzt es sich zum Ziel, jeden auf seinem Weg zu einem bewussteren Lebensstil zu begleiten – Ganz gleich, wie dieser fĂĽr den einzelnen konkret aussehen soll. Ohne erhobenen Zeigefinger und Extremismus, dafĂĽr mit vielen Tipps und Informationen, wie jeder seinen Lebensstil ohne groĂźen Aufwand etwas achtsamer gestalten kann. Vorteile von veganer Ernährung in der digitalen, schnelllebigen Welt Es gibt eine sehr einfache Möglichkeit, in den eigenen vier Wänden zu lernen, mehr im hier und jetzt zu sein:…

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in der HNO Medizin:

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in der HNO Medizin:

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in der HNO – Heilkunde: wie TCM wirkt und zur Heilung verhelfen kann Die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO-Heilkunde) der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) hat ihren Ursprung in der Periode der Streitenden Reiche Chinas (das Jahr 475-221 vor Christus) und ist seit zweitausend Jahren in der chinesische Zivilisation verankert. Inzwischen entwickelt sich ein dialektisches Denken. Behandelt werden sowohl Symptome als auch Krankheitsursachen. Diese werden kombiniert mit PräventivmaĂźnahmen und langfristigen Therapien. Die TCM beruht auf einem systematischen und körperlich-ganzheitlichem Therapiekonzept.  Das “energetische Durchgängigsein” zwischen fĂĽnf Körperöffnungen (Zungen, Augen, Hals, Nase, Ohren) und den fĂĽnf inneren Organen (Herz, Leber, Milz, Lunge, Niere) sind die zentralen Elemente der TCM. Der Milz wird eine zentrale Rolle zugeschrieben: fĂĽr die Energiebildung(Qi), fĂĽr die Blutbildung (Xue), fĂĽr das Verteilen der Energie, fĂĽr den Transport von FlĂĽssigkeit und fĂĽr eine gesunde Immunabwehr (Weiqi). Erkenntnisse der asiatischen Heilkunst (TCM) und der…

SINN@Wandel

SINN@Wandel

Sinn@Wandel (als Stiftungsmotiv) Um zu einer wirksamen Profilierung unseres Stiftungmotivs zu gelangen sollten wir doch (nochmal) von den gedanklichen Problemen des sog. „bio-psycho-sozialen Menschenbildes“ ausgehen: Dieses wird aktuell der Mehrzahl aller Versuche einer „ganzheitlichen“ (?) Erweiterung eines (Bloss) naturwissenschaftlichen Erklärungsansatzes zugrunde gelegt. Wird dadurch aber die gedankliche und gefĂĽhlsmäßige „LĂĽcke“ geschlossen, die seit den Zeiten der goetheanistischen Weltanschauen und dessen phänomenologischen Wissenschaftsansatzes besteht? Wird die LĂĽcke zwischen Denken und Schauen (in etwas anderer Sprechweise: subjektiver und objektiver oder wissenschaftlicher und kĂĽnstlerischer Auffassung von Welt) schon geschlossen? Oder herrscht nicht weiterhin Ent-Fremdung zwischen Subjekt und Welt? Zur Erinnerung: Unsere Stiftung basiert wesentlich auf den praktisch-therapeutischen Behandlungserfolgen der BETHS einer multimodalen, HNO-psychosomatischen Behandlung fĂĽr komplexes Sinnesstörungen. Dabei steht die Behandlung der Sinne nicht nur im Mittelpunkt der Therapie sondern wir sehen „die Sinne“ als ein in Herkunft und Qualität seiner Wirkung eigenständiges Modul an, neben dem…

“Wie Social Media unser Leben beeinflusst”

“Wie Social Media unser Leben beeinflusst”

Interessanter Blog Beitrag von Jan Rein: “In den 2010er Jahren hat sich unsere Sicht auf soziale Netzwerke radikal verändert. Zu Beginn glaubten wir, grenzenlose Vernetzung sei immer gut. Heute wissen wir: Das war falsch. Social Media steht an einem Wendepunkt. Vor zehn Jahren blickten wir ĂĽbertrieben positiv in die digitale Zukunft. Menschen global vernetzen, eine Utopie zum Anfassen. Davon ist nicht mehr viel ĂĽbrig. Das Jahrzehnt beenden wir mit einem ĂĽbertrieben negativen Blick auf digitale Technologien. Vernetzung ist kein MaĂźstab von Nähe Ab einem bestimmten Punkt bringt Vernetzung die Menschen nicht mehr näher, sondern entfernt sie voneinander. Sieht man sich um, haben wir diesen Punkt vor ein paar Jahren ĂĽberschritten. Das könnte daran liegen, dass wir nur fĂĽr eine bestimmte Anzahl von Beziehungen gemacht sind, so die Theorie der Dunbar-Zahl. Alles darĂĽberhinaus erzeugt Stress. Aber Social Media bringt uns doch die Welt ins Smartphone. Seien…

Narzissmus und Selfies liegen nah beieinander

Narzissmus und Selfies liegen nah beieinander

Mit Narzissmus verbindet man viel. Den Ursprung hat das Ganze in der griechischen Mythologie, als der schöne JĂĽngling sich in sein eigenes Spiegelbild an einer Quelle verliebte und die Liebe anderer immer wieder zurĂĽckwies. Bei den Versuchen sein Spiegelbild in der Quelle zu greifen, verzweifelte er und der Sage nach starb er folglich an der Quelle. Narzissmus in der heutigen Zeit zeigt sich in vielen Facetten. Interessant zu beobachten ist das Phänomen “Selfie”. Menschen stellen sich selbst in den Mittelpunkt der Betrachtung und zelebrieren sich und Ihren Körper bis auf das Ă„uĂźerste. Weltweit erhöhen sich die Unfälle beim “Selfie-SchieĂźen” und in Indien wird jetzt sogar massiv Alarm geschlagen. Auf der Suche nach dem spektakulärsten Bild riskieren jungen Erwachsene ihr Leben. Der indische Staat steckt Selfie-Gefahrenzonen ab und hat in den vergangenen Jahren Foto-Verbote an ausgewiesenen Plätzen ausgesprochen. Ein neuer Begriff der “Killfies” etabliert sich gerade…

DIE KULTURSTATION – ALLE SINNE IM GLEICHGEWICHT

DIE KULTURSTATION – ALLE SINNE IM GLEICHGEWICHT

Die KulturStation ist ein Projekt der Gaertner Stiftung fĂĽr Gesundheit, Soziales und Kultur, das in enger Zusammenarbeit mit der HNO-Klinik Dr. Gaertner gegrĂĽndet wurde. Die Klinik ist seit ĂĽber 65 Jahren eine der fĂĽhrenden Fachkliniken fĂĽr HNO-Medizin in MĂĽnchen und verfĂĽgt ĂĽber vielseitige Therapiemöglichkeiten mit ganzheitlichem Ansatz zu allen HNO-Erkrankungen. Das Programm der Gaertner Stiftung stellt eine Erweiterung und Vervollständigung der Therapien und MaĂźnahmen der HNO-Klinik dar, um als Patient oder Betroffener auch in der Nachsorge etwas fĂĽr sich tun zu können. Seit dem Jahr 2012 fĂĽhrt die KulturStation Ihr Programm in den Räumlichkeiten der Klinik durch und realisiert dabei ein vielfältiges Kurs-, Veranstaltungs- und Informationsangebot. Durch die UnterstĂĽtzung der Stiftung kann das Programm teilweise kostenfrei oder zu erschwinglichen Preisen angeboten werden. Der Aufruf zum bewussten Umgang mit unseren Sinnen – dem Tor zur menschlichen Innenwelt – stellt sowohl fĂĽr die Klinik, als auch fĂĽr die Stiftung eine wichtige Grundlage ihrer Arbeit…