Gesundheit
Tinnitus: Woher kommt das Phantomgeräusch? Erkennen Sie einen Tinnitus frühzeitig! Tinnitus ist ein Phantomgeräusch, das von vielen Menschen als unangenehmes, ständiges Klingeln, …
Tinnitus: 6 Tipps für Zuhause! Das können Sie heute schon tun: Was ist Tinnitus? Tinnitus ist eine häufige Störung des Gehörs, bei …
Im Rahmen einer Projekt-Entwicklung zur Ernährung, konnten die Stiftung Einsicht gewinnen: Was heißt “Gut Essen” heute? Und wie hat sich das in …
Förder- und Spendenprojekt Lesbos: 15. Mai bis 5. Juni 2021 Ein Erfahrungsbericht von HNO-Ärztin Dr. med. Laura Gaertner im Einsatz im Geflüchteten-Lager …
Reform des Jugendschutzgesetzes Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit im Internet Im Jahr 2020 waren Jugendliche im Alter von 12 bis 19 …
Wie Corona unser Medien- und Freizeitverhalten beeinflusst Seit über einem Jahr beschäftigt uns die Corona-Pandemie in Europa. Die Auswirkungen zeigen sich in …
Interview zu Mythen um den Schwindel mit Prof. Dr. Dr. Hamann Im medizinischen Sinn bezeichnet das Wort Schwindel eine Störung der räumlichen …
Internationaler TAG GEGEN LÄRM am 28.4.2021 Zum weltweiten “Tag gegen Lärm” möchten wir die menschlichen Sinne – im speziellen das Gehör und …
Wenn die Arbeit krank macht: Schwerhörig durch den Beruf? HNO-Arzt Dr. med. Franz Kotz im Gespräch Fast 7000 Fälle von Lärmschwerhörigkeit registrierten die Berufsgenossenschaften …
HNO-ärztliche Unterstützung und Fotodokumentation in den Flüchtlingslagern auf der Insel Lesbos Projekt der Gaertner Stiftung für Gesundheit, Soziales und Kultur in Zusammenarbeit …