Wie Corona unser Medien- und Freizeitverhalten beeinflusst Seit über einem Jahr beschäftigt uns die Corona-Pandemie in Europa. Die Auswirkungen zeigen sich in jeglichen Lebensbereichen. Zu Beginn sah es noch wie ein vorübergehender Ausnahmezustand aus, mittlerweile bestimmt Covid-19 jedoch unsere „neue Normalität“. Welchen Einfluss hat Corona auf unser Medien- und Freizeitverhalten? Der Burda-Vermarkter BCN und die Forschungsunit Media Market Insights haben das Corona-Jahr als Anlass genommen, diese Frage in einer Studie zu untersuchen. Im November 2020 wurden in einer Online Befragung 1035 Konsumenten der Burda-Medien im Medienpanel bei Burda befragt: Die Ergebnisse zeigen: Die Pandemie wirkt sich nachhaltig auf den Medienkonsum und auf Freizeitgewohnheiten aus. 55% der Befragten haben nach wie vor Angst, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren. Lediglich die Sorge um die Familie ist größer als die Sorge, sich selbst anzustecken. Die Lebensweisen der Menschen wurden maßgeblich von der Pandemie beeinflusst. So sind…
Interview zur Atemtherapie mit Roland G. Krügel Die Corona-Pandemie und damit einhergehende Belastungen, wie Ängste oder Einschränkungen, stellen uns alle auf die Probe. Teilweise werden Stress und Depressionen ausgelöst, die nachweislich das Immunsystem schwächen können. Dem menschlichen Atem kommt nun eine immense Bedeutung zu. Gibt es eine richtige Art zu atmen? Wie kann Atemtherapie dabei helfen körperlich-seelische Belastungen zu vermeiden oder abzubauen? Kann Atemtherapie dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken? Roland G. Krügel, Atemtherapeut und Heilpraktiker, erzählt in dem Interview über das bewusste Atmen, geht auf unterschiedliche Arten der Atmung ein und gibt Tipps, wie das Immunsystem durch Atemtherapie gestärkt werden kann. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erkenntnisse beim Anschauen des sehr spannenden Interviews mit Roland G. Krügel. Leitspruch von Roland G. Krügel:“Atme Dich frei” www.atmedichfrei.de www.bvatem.de https://youtu.be/_iTzVO9STkE Weitere Interviews, Übungen und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung…
Mediensucht: Wie der Lockdown das Suchtpotenzial bei Kindern und Jugendlichen verstärkte Die Nutzungszeiten der Medien erhöhten sich bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren während des Corona-Lockdowns im März 2020 bedenklich. Beinahe 700.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland zeigen eine Tendenz zum problematischen oder auch pathologischen Konsum von sozialen Medien oder Online Gaming. Dies belegen Ergebnisse, die die DAK-Gesundheit und Suchtexperten vom Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf im Rahmen einer durchgeführten Studie zum Nutzungsverhalten der 10- bis 17- Jährigen bezüglich digitaler Medien veröffentlichten. Quelle: https://unsplash.com/s/photos/online-gaming Eine etwa 70%-ige Erhöhung der Mediennutzung verstärkt die Gefahren für “Mediensucht” “Es gibt erste Warnsignale, dass sich die Computerspielsucht durch die Pandemie ausweiten könnte”, betont der Vorstandsvorsitzende der DAK Gesundheit Herr Andreas Storm. Ein riskantes Spielverhalten zeigten im September 2019 zehn Prozent der Kinder und Jugendlichen, wohingegen die Nutzungszeiten während des Corona-Lockdowns in der Woche um 75%…