Interview zu Mythen um den Schwindel mit Prof. Dr. Dr. Hamann Im medizinischen Sinn bezeichnet das Wort Schwindel eine Störung der räumlichen Orientierung. Das Schwindelgefühl ist häufig schwer zu beschreiben. Daher werden manchmal absurde Erklärungen, wie übersinnliche Mächte herangezogen. In Deutschland hält sich der Mythos, dass Störungen der Halswirbelsäule zu Schwindel führen. Dieser wird erst mit dem heutigen Verständnis der Funktionen des Gleichgewichtsorgans und -systems zurückgedrängt. By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Weitere Übungen, Interviews und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA
Interview zu Schwindel und Kopfschmerzen mit Prof. Dr. Dr. K.-F. Hamann Schwindel und Kopfschmerzen sind im Allgemeinen verschiedenen Krankheitsbildern zuzuordnen. Es gibt jedoch eine Krankheit, bei der Kopfschmerz und Schwindel kombiniert auftreten: die Schwindelmigräne. Sie ist erst seit wenigen Jahren genau charakterisiert und gut diagnostizierbar. Hervorzuheben ist, dass Schwindel und Kopfschmerzen nicht unbedingt zum selben Zeitpunkt auftreten müssen. In dem Interview wird Prof. Dr. Dr. Hamann Fragen zu “Schwindelmigräne“, ihren Symptomen, ihrer Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten erklären. Prof. Karl-Friedrich Hamann arbeitet als HNO-Arzt im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Bogenhausen. By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Weitere Interviews, Übungen und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA