Alexander Technik – Mehr Balance im Alltag

Alexander Technik – Mehr Balance im Alltag

Alexander Technik Jenny Sixt, Alexander Technik Lehrerin Den Schwankungen des Lebens im Alltag begegnen Unser Leben stellt vielfältige körperliche und mentale Anforderungen an uns: langes Sitzen am Schreibtisch und vorm Rechner, hohe Arbeitsbelastung, die Vereinbarkeit mit Familie und Privatleben… Wir möchten allem gerecht werden und nehmen oft unsere eigenen Grenzen und Bedürfnisse darin kaum noch wahr. Die Reaktion auf diese Lebensumstände aktiviert den Autopilot und wir kommen in einen Bewältigungsmodus, der die Wahrnehmung trübt und leiden irgendwann unter Verspannungen, Erschöpfung oder Schmerzen. Dieses Phänomen gibt es nicht erst seit unseren modernen Zeiten – bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts erkennt F.M. Alexander im Zusammenspiel zwischen Körper und Psyche, die Reaktion auf Stressfaktor und Spannung und entwickelt aus seinen Beobachtung seine Technik. Die Alexander Technik begegnet auch heute ungebrochen effektiv den Herausforderungen des Alltags, indem sie uns einen guten Umgang mit uns selbst vermitteln will – hin zu Ausgeglichenheit und Resilienz durch körperliches und seelisches…

SCHAU HIN! Kostenlose Medienkurse für Eltern

SCHAU HIN! Kostenlose Medienkurse für Eltern

Mediensucht bei Kindern vorbeugen! Mediensucht bei Kindern äußert sich vor Allem im Sozialverhalten. So verlängern sich nicht nur die Nutzungszeiten des Mediums, sondern es sinkt auch die Lust, jemanden zu treffen. In schweren Fällen kommt es sogar zu Entzugserscheinungen – unangenehmen körperlichen und mentalen Zuständen – sollte das Medium (z.B. das Handy) unerreichbar sein. Die Folge: Ein schwer zu stoppender Teufelskreis, in dem sich Kinder immer mehr isolieren. Laut dem DAK gibt es etwa 100.000 mediensüchtige Kinder – eine Betroffenenquote von mittlerweile 3% -, die vor allem von Social-Media Plattformen wie Instagram, Facebook, Youtube oder auch TikTok abhängig sind. Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich noch sehr viel höher. Das liegt unter anderem daran, dass die Kinder selbst nicht mit den Gefahren und Risiken solcher Plattformen konfrontiert werden. Auch aus diesem Grund haben wir unsere Beratungsstelle Mediensucht gegründet. Wir wollen Kinder und Erwachsene informieren. Dazu bieten…

Übung in Form von einer Meditation von Roland G. Krügel

Übung in Form von einer Meditation von Roland G. Krügel

Übung in Form von einer Meditation von Roland G. Krügel Stressabbau, innere Balance und sanfte Vitalisierung des Atems stärken das Nervensystem und machen den Menschen belastbarer, lebensfroher und kreativer. Der Vortrag zum Thema Atemtherapie und Gesundheitsbewusstsein von Roland G. Krügel, Atemtherapeut und Heilpraktiker, kann leider nicht vor Ort in der Gaertner Stiftung stattfinden. Alternativ zeigt Ihnen Roland G. Krügel eine Übung aus der Atemtherapie, die eine Form von Meditation ist. Die Übung zielt darauf ab mit dem zu sein, was gerade ist und kann dabei unterstützen, die innere Balance aufzubauen und die Immunkräfte zu stärken. By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more Load video Always unblock YouTube Weitere Interviews, Übungen und interessante Vorträge finden Sie auf dem YouTube Kanal der Gaertner Stiftung https://www.youtube.com/channel/UCtzNCNOc78pQeoWh2YuGqgA