Wenn wir nicht gesund schlafen, kann dies Folgen nicht nur für Sie haben. So gefährlich können Schlafstörungen sein! Unfälle im Straßenverkehr sind leider eine alltägliche Realität und können schwerwiegende Folgen haben. Besonders gefährdet sind Berufsgruppen, die lange Arbeitszeiten haben oder in Schichtarbeit tätig sind. Hierzu zählen zum Beispiel LKW- Fahrer, Taxifahrer oder Busfahrer. Doch was passiert, wenn jemand aus dieser Gruppe einen Unfall verursacht und dadurch andere Personen gefährdet oder verletzt werden. Zunächst einmal wird in jedem Fall eine gründliche Untersuchung des Unfalls durchgeführt. Dabei wird auch untersucht, ob der Unfall durch Tagesmüdigkeit verursacht wurde. Tagesmüdigkeit kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel Schlafapnoe oder eine gestörte Nachtruhe. Auch längere Arbeitszeiten oder Schichtarbeit können dazu führen, dass jemand tagsüber müde ist und während des Fahrens einschläft oder die Konzentration verliert. Eine Untersuchung der Technischen Universität Dresden hat ergeben, dass in Deutschland etwa jeder vierte Unfall auf Müdigkeit zurückzuführen ist. Insbesondere bei Berufsgruppen mit hohen Anforderungen an…
Die Kehrseiten der sozialen Medien Die Kehrseiten der sozialen Medien – Soziale Medien zeichnen sich nicht nur durch Chancen aus, sie bergen auch eine Vielzahl von Risiken. Die Netflix Dokumentation “Das Dilemma mit den sozialen Medien” handelt von den Kehrseiten der Social Media Plattformen. Einerseits erzählt der fiktive Teil die Geschichte eines Jungen, der eine Medienabhängigkeit entwickelt. Andererseits ging es dem Ressigeur Jeff Orlowski darum, ehemalige Mitarbeiter von Firmen wie Facebook, Google, Twitter und Pinterest vor die Kamera zu holen. Die Experten erläutern welche negativen Einflüsse soziale Medien auf die Gesellschaft haben können. Sie sind der Meinung mit ihrer Arbeit eine ernst zu nehmende Bedrohung für die Gesellschaft geschaffen zu haben. Außerdem berichten sie über das Gefahrenpotenzial der sozialen Medien und wie große Tech Unternehmen diese Plattformen nutzen, um die Nutzer zu beeinflussen oder sogar zu manipulieren. https://www.youtube.com/watch?v=uaaC57tcci0&t=47s Du kannst die digitalen Bildschirme keine…
Anna S./ Mai 12, 2019 Die meisten Menschen schaffen es adäquat mit dem PC und modernen Medien umzugehen. Doch es gibt auch Fälle, die es nicht schaffen. Hier sprechen Suchtmediziner dann von einem „pathologischen PC- bzw. Internetgebrauch”. In dem Artikel “Zurück aus Digitalien” berichten die beiden Autorinnen über Menschen, denen es genauso ergangen ist und wie sie Hilfe erfahren haben. Ein interssanter Film darüber und der Artikel kann über die unten verlinkte Seite des Fluter-Magazins aufgerufen werden. Es ist sicherlich sinnvoll, dass wir unser Medienkonsum-Verhalten versuchen im Blick zu haben und mit Hilfe von digitalen Auszeiten rechtzeitig zu intervenieren und bewusst einmal nicht den Login-Button drücken. Dann können wir es schaffen ein medienmündigeres Leben zu führen. http://www.fluter.de/zurueck-aus-digitalien
Geschrieben von: Julian Gaertner DAK: 465 tausend Jugendliche sind anfällig für Spielsucht. Laut einer von der DAK in Auftrag gegebenen Studie vom Januar 2019 sind in Deutschland über 450.000 Jugendliche Spielsuchtgefährdet. Gemäß der Studie Spielen 88% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland Regelmäßig Computerspiele, 23% spielen Jeden Tag, wobei Jungen mehr als Mädchen und Haupt –und Mittelschüler mehr als Gymnasiasten Spielen. Die derzeit (Anfang 2019) beliebtesten Spiele sind (in Absteigender der Beliebtheit: Fortnite FIFA (primär Jungen) Minecraft Die Sims (primär Mädchen) Etwa 30% der Befragten Jugendlichen gaben an im vergangenen Jahr (am Computer) gespielt zu haben um sich von unangenehmen Gedanken abzulenken; 5% hatten sogar soziale Probleme aufgrund ihres Spielverhaltens. Über 30% hatten im Vergangenen Jahr Aufgaben für Schule, Uni oder Arbeit vernachlässigt um zu Spielen. Die ganze Studie finden Sie unter: https://www.dak.de/dak/download/computerspielsucht-2053906.pdf Die Studie untersucht auch die Schädlichen Auswirkungen der Spielsucht: Vernachlässigung von Schule, Ausbildung oder Arbeit…